Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Exerzitien

Was sind Exerzitien?

Exerzitien sind ein ganzheitliches Geschehen:

  • um der Sehnsucht des Herzens zu folgen,
  • um frei zu werden von dem, was mich behindert und lähmt,
  • um mein Leben auszurichten auf das, was meinem Wesen und meiner tiefsten Bestimmung entspricht.

Dafür ist es gut, sich für eine gewisse Zeit zurückzuziehen, um Distanz zum Alltag zu gewinnen. Der Blick kann so freier werden für das, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Die Exerzitien (vom lat. exercere – sich einüben) gehen zurück auf die «Geistlichen Übungen» des Ignatius von Loyola (1491-1556). Wie der Körper braucht auch das geistliche Leben Übung, um zu wachsen und kraftvoll zu sein. Exerzitien sind Übungen für die Seele, um tiefer in Beziehung zu sich selbst, zum eigenen Leben und zu Jesus Christus zu kommen.

Ignatius geht davon aus, dass Gott in allem zu finden ist. Wichtig ist, sich dieser Fülle zu öffnen, um sich so immer mehr der Gegenwart Gottes bewusst zu werden und sich von ihr heilsam verwandeln und prägen zu lassen.


"Man muss die Exerzitien machen, um sie kennen zu lernen."

Hans Urs von Balthasar

 

Einzelexerzitien 

Kurse von meist 6-10 Tagen in einer Gruppe. Die Bezeichnung „Einzelexerzitien“ bedeutet, dass es um den je eigenen Weg der einzelnen TeilnehmerInnen geht.

Exerzitienelemente: Durchgängiges Schweigen; mehrmals am Tag Zeiten für geistliche Übungen; täglich ein Gespräch mit der ExerzitienbegleiterIn, um über den persönlichen inneren Weg zu sprechen.

Weitere Informationen:
  • https://www.jesuiten.org/wie-wir-arbeiten/exerzitien
  • https://www.pastoral.at/exerzitien
  • https://www.exerzitien.info/

 

Kontemplative Exerzitien

Diese dauern in der Regel 8 - 10 Tage. Dazu gehören durchgängiges Schweigen, mehrmals täglich meditatives Sitzen. In diesen Gebetszeiten wird mit Formen der gegenstandslosen Meditation bzw. des Jesus-Gebetes auf den Weg der Kontemplation geführt.

Weitere Informationen:
  • https://www.kapuziner.at/kloster-zum-mitleben/exerzitien/
  • https://www.stille-in-wien.at/kontemplation/kontemplative-exerzitien

 

Ignatianische Einzelexerzitien mit den Jesuiten

Termine und Begleitung:

  • So, 5. Februar, 18 Uhr bis Sa, 11. Februar 2023, 13 Uhr                         (P. Willi Lambert SJ, Sr. Petra Hiemetzberger CJ)
  • Sa, 1. April, 18 Uhr bis So, 9. April 2023, 13 Uhr                                      (P. Josef Maureder SJ, Sr. Christa Huber CJ u.a.)
  • Fr, 9. Juni, 18 Uhr bis So, 18. Juni 2023, 13 Uhr                                        (P. Josef Maureder SJ, Sr. Christa Huber CJ)
  • So, 16. Juli, 18 Uhr bis Sa, 22. Juli 2023, 13 Uhr                                        (P. Thomas Neulinger, Sr. Johanna Schulenburg CJ)
  • Sa, 12. August, 18 Uhr bis Fr, 18. August 2023, 13 Uhr                            (P. Friedrich Prassl SJ, P. Sebastian Maly SJ)
  • So, 17. September, 18 Uhr bis Sa, 23. September 2023, 13 Uhr          (P. Peter Gangl SJ, Sr. Regina Köhler CJ)
  • So, 15. Oktober, 18 Uhr bis Sa, 21. Oktober 2023, 13 Uhr                     (P. Anton Aigner SJ, Sr. Emese Vormair sa)
  • So, 12. November, 18 Uhr bis Sa, 18. November 2023, 13 Uhr           (P. Albert Holzknecht SJ, Sr. Christa Huber CJ)
  • Do, 28. Dezember 18 Uhr bis Fr, 5. Jänner 2024, 13 Uhr                         (P. Josef Maureder SJ, Sr. Katharina Fuchs sa)

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Nähere Info und Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

Ignatianische Einzelexerzitien mit Schneeschuhwandern

Termin: Di, 7. März – Di, 14. März 2023

Ort: Geistliches Zentrum Embach

Begleitung: Sr. Christa Baich sa

Anmeldung: Sr. Christa Baich sa, christa.baich@helferinnen.info

EXERZITIEN: 

IM SCHWEIGEN NEUE KRAFT TANKEN UND DAS
LEBEN ORDNEN

Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen eine Woche in die Stille hören, sich im Schweigen selbst wahrnehmen, die eigene Sehnsucht entdecken und in die Nähe Gottes eintreten. Zu Beginn brechen wir gemeinsam zu einer gemütlichen Sinnes- Wanderung in die Berge auf. Die restlichen Tage sind geprägt von persönlichen Meditationen, gemeinsamen Mahlzeiten, Gottesdiensten und dem täglichen Einzelgespräch, in dem alles Platz hat, was dich gerade beschäftigt. Dazwischen kannst du vielleicht dein Herz beim Anblick des Tiroler Bergpanoramas aufgehen lassen und du deinen Körper wieder ganz neu bei Spaziergängen spüren. Alles findet im Schweigen statt, was diese Tage zu einer besonders spannenden Zeit werden lässt.

Termin: Sa, 10. März, 18 Uhr - Sa, 17. März 2023, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre

Begleitung: Sr. Melanie Kluth sa, Felix Schaich SJ

Kosten: 210-280 Euro

Anmeldung und Kontakt:

P. Felix Schaich SJ
Sr. Nathanja Maria
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

KONTEMPLATIVE EXERZITIEN

Kontemplative Exerzitien sind eine „Zeit aufmerksamen Wartens“. Für einige Tage darf der Alltag mit seiner tätigen Routine zurückbleiben.
In neuer Umgebung können wir uns Zeit nehmen für uns und für Gott – und damit für eine Neu-Orientierung, einen Perspektiven-Wechsel.
Durch eine vom Alltag verschiedene Tagesstruktur entsteht Raum, der für die Wahrnehmung Gottes sensibel macht.

Geübt werden Aufmerksamkeit und Wachheit, um Gott in der Stille und Ereignissen des Tages finden zu lernen. Gestärkt und inspiriert, vielleicht auch befreiter und versöhnter können wir uns neu „in Himmel und Erde“ verorten.

Voraussetzungen: Psychische Belastbarkeit, Bereitschaft sich begleiten zu lassen.

Termin: Mo, 17. April 2023, 18:00 - So, 23. April 2023, 14:00

Begleitung: P. Thomas Lemp SAC (Pallottiner, Exerzitienbegleiter)

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

Einzelexerzitien zu Pfingsten

„Auf das Leben!“

Es gibt ihn, diesen gottgeschenkten Lebensfunken in mir, der so leuchten will, wie er es nur in mir und mit mir kann. Das bedeutet keinen billigen Optimismus um jeden Preis. Es bedeutet, dass in meinem Leben – wie bedrängt und grau es mir auch vorkommt – ein Sinn aufleuchtet, den ich mit Gott unter meinem „Scheffel“ hervorholen kann. Er läßt mich aufleben, mehr Mensch werden. Das wünsch‘ ich mir und vermutlich wünscht Gott sich das auch, denn meine Eigenart ist seine Freude.

Termin:
26. Mai – 29. Mai 2023, 17.00 – 06.06.2022, 13.00 Uhr (Kurzform) bzw.
26.05. – 02.06.2023, 13.00 Uhr (Langform)

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

Kursbeitrag:
Kurzform: zw. € 80,- und € 100,-
Langform: zw. € 170,- und € 200,- bzw. nach eigener Einschätzung

Verpflegung / Unterkunft: VP pro Tag € 45,-

Teilnehmerzahl: 7 Personen

Kontakt: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Exerzitien mit biblischen Impulsen 

"Im Glauben weiterwachsen" 

Die „Ich-bin-Worte" Jesu durchziehen das Johannesevangelium und machen in Bildern deutlich, wer Jesus für uns sein will. Das Eintauchen in diese Bilderwelt des Neuen Testaments ist ein Angebot, im Glauben weiterzuwachsen.
Durchgehendes Schweigen, gemeinsame Gebetszeiten, biblische Impulse und Meditationen sowie die Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch sind Teil dieser Exerzitien.

Termin: So, 18. Juni, 18 Uhr bis Sa, 24. Juni 2023, 9 Uhr

Ort: Schloss Wohlgemutsheim, Schloßstraße 4, 6121 Baumkirchen

Begleitung: Carola Holzmann

Anmeldung: bis 1. Juni auf der Homepage

 

Ignatianische Einzelexerzitien bei den Don Bosco Schwestern 

"Zeit für mich - Zeit für Gott" 

Exerzitien sind Tage des Innehaltens im Schweigen und Beten, um sich der Gegenwart Gottes im eigenen Leben neu bewusst zu werden. Die gleichbleibende Struktur mit persönlichen Gebetszeiten, Vertiefung des Wortes Gottes, täglichem Begleitgespräch und Eucharistiefeier sind tragende Elemente dieser Tage. Der große Garten un der angrenzende Wald laden ein zum Verweilen in der Natur. 

Termin: Samstag, 22. Juli, 18 Uhr bis Samstag, 29. Juli 2022, 9 Uhr

Ort: Schloss Wohlgemutsheim, Schloßstraße 4, 6121 Baumkirchen

Begleitung: Sr. Johanna Götsch, Sr. Maria Maxwald

Anmeldung: bis 1. Juli auf der Homepage

 

Franziskanische Schweigeexerzitien 

Gemeinsam mit anderen eine Woche in die Stille hören, sich im Schweigen selbst wahrnehmen, die eigene Sehnsucht entdecken und in die Nähe Gottes eintreten. Die Tage sind geprägt vom franziskanischen Geist, persönlichen Meditationen, gemeinsamen Mahlzeiten und Gottesdiensten.
 
Auch gut für Einsteiger:innen geeignet!
 
Fixe Elemente der Tage sind:
  • franziskanische Impulse
  • tägliche Eucharistiefeier
  • tägliches Begleitgespräch
  • durchgängiges Schweigen
 

Termin: Montag, 24. Juli abends (18.00 Uhr) bis Sonntag, 30. Juli 2023 (10 Uhr)

Leitung:
P. Paul Zahner (Näfels), Sr. Gertraud J. Harb (Graz)

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Kosten:

  • Mit Kursbeitrag und VP im EZ mit Bad: € 468,-
  • Mit Kursbeitrag und VP im EZ mit Gemeinschaftsbad: € 408,-

Anmeldung bis 17. Juli 2023:

  •  exerzitienhaus@hall.kreuzschwestern.at

Ignatianische Einzelexerzitien 
(Hinweis: mehrere Kursmöglichkeiten)

  • Di, 1. August, 18 Uhr bis Mi, 9. August 2023, 9 Uhr
    Begleiter: P. Anton Witwer SJ

  • Fr, 11. August, 18 Uhr bis Sa, 19. August 2023, 9 Uhr
    Begleiter: P. Josef Maureder SJ

  • Mi, 23. August, 18 Uhr bis Do, 31. August 2023, 9 Uhr
    Begleiter: P. Hans Brandl SJ

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall in Tirol, Bruckergasse 24

Kosten

  • Zimmer mit WC/Du (begrenzte Anzahl): € 68,-/ Tag
  • Zimmer, WC/Du am Gang: € 58,-/ Tag
  • Kursbeitrag € 20,-/ Tag (in Absprache ist eine Ermäßigung möglich)

Anmeldung im Kardinal König Haus (Wien):

  • Telefon: +43 (0)1 8047593 649
  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

 

 

EXERZITIEN: 

IM SCHWEIGEN NEUE KRAFT TANKEN UND DAS
LEBEN ORDNEN

Gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen eine Woche in die Stille hören, sich im Schweigen selbst wahrnehmen, die eigene Sehnsucht entdecken und in die Nähe Gottes eintreten. Zu Beginn brechen wir gemeinsam zu einer gemütlichen Sinnes- Wanderung in die Berge auf. Die restlichen Tage sind geprägt von persönlichen Meditationen, gemeinsamen Mahlzeiten, Gottesdiensten und dem täglichen Einzelgespräch, in dem alles Platz hat, was dich gerade beschäftigt. Dazwischen kannst du vielleicht dein Herz beim Anblick des Tiroler Bergpanoramas aufgehen lassen und du deinen Körper wieder ganz neu bei Spaziergängen spüren. Alles findet im Schweigen statt, was diese Tage zu einer besonders spannenden Zeit werden lässt.

Termin: Mo, 14. August, 18 Uhr - Mo, 21. August 2023, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre

Begleitung: Sr. Katharina Fuchs sa, Sr. Christa Huber CJ, Felix Schaich SJ

Kosten: 210-280 Euro

Anmeldung und Kontakt:

P. Felix Schaich SJ
Sr. Nathanja Maria
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

Einzelexerzitien

mit gemeinsamen Gestaltungselementen

Exerzitien wollen helfen, das eigene Leben vor Gott anzuschauen. Sie bieten Gelegenheit, die Beziehung zu sich selbst, zu Gott und zu den Mitmenschen zu vertiefen. Sie sind auch eine Schule des Betens und ermutigen, der Sehnsucht Raum zu geben.

Tägliche Elemente:

  • Impulse
  • persönliche Gebetszeiten
  • Gespräch mit der Begleiterin
  • Leib- und Wahrnehmungsübungen
  • Atmosphäre der Stille
  • Einladung zu den Gottesdiensten und Gebetszeiten mit der Gemeinschaft

Voraussetzungen: Gute psychische und geistige Gesundheit

Datum: Donnerstag, 24. August 2023, 18:00 - Freitag, 1. September 2023, 14:00

Leitung:
Sr. Evelyne Ender rscj (Geistliche Begleitung, Exerzitienbegleiterin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin)

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

 

Ignatianische Einzelexerzitien 
 

Ignatianische Einzelexerzitien sind auf den persönlichen Weg der Einzelnen ausgerichtet.

Es gibt keine Vorträge, die Anregungen für die persönlichen Gebetszeiten werden im täglichen Einzelgespräch besprochen.

Wesentliche Elemente dieser Exerzitien sind: 

  • persönliche Gebetszeiten (mehrmals am Tag),
  • das tägliche Gespräch mit der Begleitperson,
  • Eucharistiefeier,
  • durchgehendes Schweigen,
  • zusätzliches Angebot: Übungen zur Leibwahrnehmung.

Termin: 16. September, 18 Uhr bis 24. September 2023, 9 Uhr

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, Hall in Tirol

Mehr Infos und Anmeldung: Hier.

Mit dem Jesusgebet zur Mitte finden

KONTEMPLATIVE EXERZITIEN

Kontemplative Exerzitien sind eine „Zeit aufmerksamen Wartens“. Für einige Tage darf der Alltag mit seiner tätigen Routine zurückbleiben.
In neuer Umgebung können wir uns Zeit nehmen für uns und für Gott – und damit für eine Neu-Orientierung, einen Perspektiven-Wechsel.
Durch eine vom Alltag verschiedene Tagesstruktur entsteht Raum, der für die Wahrnehmung Gottes sensibel macht.

Geübt werden Aufmerksamkeit und Wachheit, um Gott in der Stille und Ereignissen des Tages finden zu lernen. Gestärkt und inspiriert, vielleicht auch befreiter und versöhnter können wir uns neu „in Himmel und Erde“ verorten.

VORAUSSETZUNGEN: Psychische Belastbarkeit, Bereitschaft sich begleiten zu lassen.

Termin: Montag, 13. November 2023, 18:00 - Sonntag, 19. November 2023, 14:00

Begleitung: P. Thomas Lemp SAC (Pallottiner, Exerzitienbegleiter)

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

Einzelexerzitien vor dem Advent

mit gemeinsamen Gestaltungselementen

Exerzitien wollen helfen, das eigene Leben vor Gott anzuschauen. Sie bieten Gelegenheit, die Beziehung zu sich selbst, zu Gott und zu den Mitmenschen zu vertiefen. Sie sind auch eine Schule des Betens und ermutigen, der Sehnsucht Raum zu geben.

Tägliche Elemente:

  • Impulse
  • persönliche Gebetszeiten
  • Gespräch mit der Begleiterin
  • Leib- und Wahrnehmungsübungen
  • Atmosphäre der Stille
  • Einladung zu den Gottesdiensten und Gebetszeiten mit der Gemeinschaft

Voraussetzungen: Gute psychische und geistige Gesundheit

Datum: Freitag, 24. November 2023, 18:00 - Freitag, 1. Dezember 2023, 14:00

Leitung:
Sr. Evelyne Ender rscj (Geistliche Begleitung, Exerzitienbegleiterin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin)

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

Kontemplative Exerzitien

mit den Jesuiten

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Teilnahmebeitrag: € 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. 10,00 Euro pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Terminmöglichkeiten und Infos dazu hier.

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Kontemplative Exerzitien 

mit den Kapuzinern

Die Exerzitienkurse im Kapuzinerkloster Irdning sind lange und intensive Zeiten der Stille, eine Schule des Wahrnehmens und eine Hinführung zum JESUS-Gebet. Voraussetzung für diese Exerzitien sind echte Sehnsucht nach Gottverbundenheit im Gebet und normale psychische Belastbarkeit.

Der Tagesablauf besteht nach der Einführung aus mehreren Stunden stiller Meditation in der Gruppe (bis zu 20 Teilnehmer/-innen), der Eucharistiefeier und einer Stunde Hausarbeit. Während des gesamten Ablaufs bleiben wir im Schweigen. Wichtig ist die aktive Bereitschaft, sich mit liebender Aufmerksamkeit auf die Stille und auf Gott einzulassen. Deshalb bitten wir die Teilnehmer/-innen, das Handy abzuschalten, nicht zu lesen und sich auch nicht in irgendeiner Form zu beschäftigen.

Täglich gibt es eine Austauschrunde, in der die Exerzitienleiter fragen, wie bei jedem die Übungen beziehungsweise das kontemplative Gebet verlaufen. Auch Einzelgespräche sind Bestandteil der Exerzitien. Sie ermöglichen eine individuelle Begleitung während dieser Zeit.
Diese Tage können viel im persönlichen Leben in Bewegung bringen. Deswegen bitten wir bei der Erstanmeldung im Sinne eines Vorgesprächs um die Beantwortung eines Fragebogens. Nach Erhalt des beantworteten Fragebogens wird die Anmeldung von uns bestätigt. Bitte fordern Sie die Unterlagen für die Anmeldung an, falls sie diesem Blatt nicht beiliegen. Wir senden sie Ihnen gerne zu.

Ort: Kapuzinerkloster Irdning, Falkenburg 1, 8952 Irdning

Begleitung: Br. Rudolf Leichtfried, Elisabeth Berger

Terminmöglichkeiten, Anmeldung und Infos: 

  • irdning@kapuziner.org
  • 43 (0) 676 / 87 49 30 45
  • https://www.kapuziner.at/kloster-zum-mitleben/exerzitien/


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen