Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

SONSTIGES

Ikonen schreiben - Bibel in Farben

Das Ikonenmalen ist ein Gebet. Möchtest auch du eine Ikone durch die tiefe Meditation des Geistes erschaffen?
Der 1. Teil umfasst die Themen: geschichtlich religiöse Aspekte der Ikone, Ikonographie und die byzantinische Ikonentechnik auf Holztafel mit Eitempera.
Im 2. Teil werden wir folgende Schritte vornehmen: Aussuchen der Motive, Vergolden auf Mixtion und Goldmil, die einzelnen Schritte der Ikonenmalerei und zum Abschluss: die Segnung der Werke.

Termin: Mo., 30. Jänner 2023, 14:00 Uhr - Do., 02. Februar 2023, 13:00 Uhr

Ort: Haus der Frauen, St. Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal

ReferentInnen

  • Mag.a Silva Bozinova-Deskoska, Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
  • Vesna Deskoska, freischaffende Künstlerin

Weitere Informationen:

  • Mitzubringen: Das gesamte Material besorgt die Kursleiterin.
  • Kosten: € 150,00 Teilnahmebeitrag + € 60,00 Materialkosten + € 183,00 alles inklusive im Einbettzimmer zzgl. Nächtigungsabgabe

zum Anmelden HIER klicken 

 

Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!

Ausbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. 

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. 

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Termine: 31. Jänner bis 4. Februar 2023

Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, A-4600 Wels

Leitung: Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr. in Maria Elisabeth Aigner, N.N.

Mehr Infos und Anmeldung: HIER.

 

 

Ikonen schreiben als Meditation

Kurs mit Sr. Irmlinde Lang

Ikonen sind die Farben des geschriebenen Wortes. Im orthodoxen Verständnis bedeuten Ikonen geheimnisvolle Gegenwart der dargestellten Personen.

Wichtiger Hinweis: Der Kurs wird größtenteils im Schweigen geführt, denn Begegnung braucht Stille und Aufmerksamkeit.

Spirituelle Impulse, grundlegendes Wissen über Ikonen, technische Anleitung und Beratung beim Gestalten der Ikone sind die Inhalte der Woche. Die Ikonen werden in einer gut erlernbaren, neu entwickelten enkaustischen Technik mit Wachspastellen erarbeitet.

Technische Vorkenntnisse und das übliche Enkaustik Werkzeug werden nicht benötigt.

Nach der Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen nähere Informationen sowie eine Materialliste.

Termin: Sa, 11. Februar (15.30 Uhr) bis Sa, 18. Februar 2023 (ca. 13 Uhr)

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Mehr Infos und Anmeldung: Hier oder unter exerzitienhaus@hall.kreuzschwestern.at

Skitourenwoche in Tirol 2023 

Skibergsteigen für junge Leute bis 35 Jahre – mit spirituellen Elementen. Gemeinschaft, Skitouren im Tiroler Oberland, Gottesdienste feiern, gemeinsam beten, spirituelle Impulse.

Termin: So, 19. Feb. (18:00h) – So, 26. Feb. 2023 (14:00h)

Ort: Telfs, Tiroler Oberland

Leitung: Br. René Dorer OFM; Br. Ulrich Maria Rauch OFM;

Alter: für alle von 17-35 Jahren 

Anmeldeschluss: So, 5. Feb. 2023

Treffpunkt und Unterkunft: Telfs in Tirol, Franziskaner, Klostergasse 4

Anmeldung & Infos: René Dorer OFM

  • 0650/5936600
  • rene.dorer@franziskaner.at
  • http://www.bruder-rene.net/skitourenwochen/

 

Ikonenmalkurse im Stift Lambrecht

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.

Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.

Termine 2023: 

  • 20. Februar, 9 Uhr bis 25. Februar, 13 Uhr
  • 5. Juni bis 10. Juni
  • 24. Juli bis 29. Juli
  • 31. Juli bis 4. August
  • 16. Oktober bis 21. Oktober

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Voll Vertrauen gehe ich ...

Feministische Besinnungstage

„Kehrt zum Leben um und vertraut dem Evangelium“, so beginnt Jesus sein Wirken im Markusevangelium. An diesen Tagen nehmen wir uns Zeit, dem Vertrauen in der Bibel nachzuspüren und im eigenen Leben nachzugehen.

Termin: 24. Februar, 15:00 Uhr bis 26. Februar 2023, 16 Uhr

Ort: Kloster Laab im Walde, Klostergasse 7-9, 2381 - Laab im Walde

Referenten: Renate Trauner, Isabella Ehart

Veranstalter: Katholische Frauenbewegung EDWien

Mehr Infos und Anmeldung: Hier.

 

Die Botschaft der Psalmen

Schöpfung, die zu singen beginnt

Staunend, bewundernd, offenen Herzens Schöpfung-Natur wahrzunehmen: Gewiss einer der einfachsten Wege, Gott zu entdecken und ihn dann vielleicht auch anzusprechen, lobend, dankend. Wie das geht zeigen uns Psalmen.

Besonders Psalm 104 und andere Schöpfungspsalmen. Mit diesen uralten Gebeten können Herzen übergehen in Freude, in Lobpreis des Schöpfers.

Termin: 3. März, 16 Uhr bis 5. März 2023, 13 Uhr

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Besinnungstage für Männer

AM GRÖSSTEN IST DIE LIEBE

Ermutigungen für ein christliches Leben aus den Korintherbriefen
Der Briefwechsel zwischen der jungen Christengemeinde von Korinth und dem Apostel Paulus gewährt einen tiefen Einblick in die alltäglichen Herausforderungen und Erfolge, die Auseinandersetzungen und Gemeinsamkeiten, die ein christliches Leben unter dem Anspruch des Evangeliums mit sich bringt. Auch wenn die geschilderten Vorgänge fast zweitausend Jahre zurückliegen, haben viele Aussagen nichts an Gültigkeit verloren. Ganz im Gegenteil: Es scheint so, dass uns die aktuellen Entwicklungen dem Ursprung christlicher Gemeinden wieder ein Stück näherbringen. Die Beschäftigung mit ausgewählten Texten der beiden Korintherbriefe sollen uns Anstoß und Ermutigung sein, die Kirche in unserer Zeit (neu) zu gestalten. Vorträge und Impulse, Zeiten der Stille, Teilnahme am Chorgebet, gemeinsame Gebetszeiten und Eucharistiefeiern, Möglichkeit zu Aussprache und Beichte.

TERMIN: Fr., 3. März 2023, 16.00 Uhr bis So., 5. März 2023, 13.00 Uhr

LEITUNG: Mag. Paulus Manlik O.Praem.

Kosten (für Kursbeitrag, Verpflegung und Aufenthalt, Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 216,- / EZ € 234,-

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Wenn Stille schreit - 

Experimentelle Selbsterfahrung

Der facettenreiche Alltag stellt viele Anforderungen an das Leben. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens werden zugeschüttet durch Arbeit, Stress und Funktionieren müssen. In diesem Seminar wird eine Form der mönchischen Tradition aufgegriffen, die hinführt zur ganzheitlichen Selbstwahrnehmung: Geistliche Begleitung und Führung in der Balance von Schweigen und Gespräch, Meditation und Gebet, Bewegung in der Natur und Ruhe im Schutz des Klosters, Schweigen üben und Stille hören, Gemeinschaft erleben und Alleinsein aushalten. Die Exerzitien sind eingebettet in den klösterlichen Tagesrhythmus. Mit Offenheit in die Tage hineingehen und staunen, was da ist!

Termin: 4. März, 16 Uhr bis 8. März 2023, 13 Uhr

Leitung: Pater Alfred Eichmann

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

"Auf, geh nach Ninive..." - Malende Einkehrtage

…erfüll deinen Auftrag und stiehl dich nicht davon.

Wir gehen in diesem Kurs malend, schreibend, gedanklich  der Jonageschichte nach. Sie soll uns ermuntern im persönlichen Leben und im Wirken für eine lebenswerte, gerechtere Zukunft auf dieser Welt, trotz innerer Widerstände, Umkehr und Aufbruch zu wagen…

Voraussetzungen:

  • normale seelische Stabilität
  • Interesse und sich Einlassen auf die Stille
  • Es sind keine Malkenntnisse notwendig.

Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!

Termin: Mo, 6. März 2023, 18:00 - Fr, 10. März 2023, 14:00

Leitung: Mag. Alois Neuhold
Künstler und Theologe. Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom.
Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung.

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

Meditation einüben über die Sinne

Sinn erfas|s|t|en - Sinnesreize wirken auf uns im Wachen und im Schlaf, bewusst oder unbewusst. Je nach persönlicher Verfassung wollen wir in der Situation verweilen, sie ändern, schnell durch sie hindurchlaufen oder vor ihr fliehen... Die Meditationsabende in der Fastenzeit sind eine Einladung Reize meditierend wahrzunehmen, uns ihnen bewusst auszusetzen, denn: "Gott umarmt uns durch die Wirklichkeit"(Alfred Delp).

Vier Abendtermine mit dem Fokus auf einzelne Sinne, dazu Übungen, Austausch, Meditation und Tipps/kleine Übungen für die Woche.

In diesem Zeitraum sind persönliche Begleitgespräche möglich.

Termine: jeweils Donnerstag 9., 16., 23. und 28. März, 18.30-20.30 Uhr. Begleitung: Sr. Maria Patka sa, Sr. Katharina Fuchs sa

Info und Anmeldung bis 3. März 2023 bei Sr Maria: patka@khg-graz.at

Design ohne Titel - 2

Eine Kooperation mit KHG Graz

Auferstehung: Verbundenheit neu

Inmitten von gesellschaftlichen Konflikten und Spaltungen, einer Konzentration auf den eigenen Vorteil und einem Ausblenden der wechselseitigen Abhängigkeit eröffnet die Erfahrung der Auferstehung einen neuen Blick auf unsere bestehende Verbundenheit und eine gemeinsame Zukunft von Menschen und Schöpfung. Im gemeinsamen Suchen, im Sich einlassen auf irritierende Erfahrungen, im Hinhören auf eine herausfordernde Botschaft und im Sich gemeinsam auf den Weg machen entsteht eine neue Verbundenheit und der Sinn für gemeinsame Zukunftslösungen. Anregungen dafür entnehmen wir den Begegnungen von Frauen in Texten aus dem Matthäus-Evangelium.

Termin: Sa, 1. April 2023, 9-13 Uhr

Referierende: Pater Mag. Dr. Alois Riedlsperger SJ, langjähriger Leiter der Kath. Sozialakademie Österreichs, politisch-sozialer Erwachsenenbildner

Ort: Haus der Frauen (8222 St. Johann bei Herberstein 7)

Anmeldung und weitere Infos HIER oder unter: 

  • kontakt@hausderfrauen.at

 

 

Wohin mit meinem Leben?

Auf die innere Stimme hören …

Was soll ich nur mit meinem Leben anfangen? Was soll ich studieren? Was soll ich nach dem Studium machen? Wo finde ich Platz mit meinen Talenten? Kann ich genug? Was gibt mir Sinn?

Es ist wichtig bei Lebensplänen und Entscheidungen auf seine innere Stimme zu hören. Doch oft ist es nicht ganz so einfach sie wahrzunehmen. Meist ist die Stimme übertönt von den Erwartungen anderer oder dem Alltag um uns. Doch wenn wir unsere Sehnsucht nicht hören, leben wir an uns selbst vorbei. Und auch Gott spüren wir dann oft wenig.

Diese Tage in der Karwoche sollen dazu dienen der Stille mehr Raum zu geben – ruhig zu werden und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Impulse können helfen sich selbst besser zu verstehen. Der Austausch in einer kleinen Gruppe und gemeinsame Essenszeiten bilden den Rahmen. Natürlich sind auch alle herzlich eingeladen an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Auf Anfrage sind auch Einzelgespräche möglich.

Für alle Menschen von 17-35 Jahren

Begleitung: Sr. Gertraud Johanna Harb

Beitrag: Einzelzimmer und Vollpension 40.- (für Vollverdienende 80.-) 

Termin: So, 2. April, 16 Uhr – Di, 4. April 2023, 13 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Anmeldung bist 24. März bei Sr. Gertraud J. Harb: gertraud.harb@graz-seckau.at

Werktage Biblische Figuren

Die Biblischen Figuren tragen ein Geheimnis, das sich für alle, die sie schaffen oder mit ihnen umgehen, enthüllt. Sie berühren, fordern heraus, spiegeln uns Lebenssituationen, erinnern uns an längst vergessen Geglaubtes, rühren uns an in unserer Seele, lassen uns (biblische) Zusammenhänge besser verstehen. Zum Einsatz kommen können die Figuren z.B. im persönlichen Gebrauch zu Hause (auch als Weihnachtskrippe), im Religionsunterricht, in der Behindertenarbeit, in Bibelkreisen, in der Erwachsenenbildung.

Kurselemente:

  • manuelles Erarbeiten der Figuren unter Anleitung
  • Bibelarbeit mit Hilfe der Figuren
  • Haltungen und Handhabung der Figuren
  • gemeinsame Gebetszeiten mit der Hausgemeinschaft

Termine:

  • Fr, 21. April, 16 Uhr bis So, 23. April 2023, 16 Uhr
  • Fr, 27. Oktober, 16 Uhr bis So, 29. Oktober 2023, 16 Uhr
  • Fr, 3. November, 16 Uhr bis So, 5. November 2023, 16 Uhr

Leitung:
Lisi Waltersdorfer (Handweberin, Kursleiterin für Biblische Figuren)

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Kosten: 96.- € (Kost und Logie - Normalpreis), 100.- € Kursbeitrag, zusätzlich ca 30 € pro Figur 

Infos und Anmeldung: Hier.

Träume - heilende & befreiende Bilder der Seele

Nelly Sachs sagt: „Ihr Ungeübten, die in den Nächten nichts lernen. Viele Engel sind euch gegeben. Aber ihr seht sie nicht.“

Träume verbinden uns mit unserem inneren Wissen und mit einer inneren Weisheit hin zu mehr Orientierung, seelischem Gleichgewicht und Freiheit. Träume helfen uns zu verstehen, wer wir wirklich sind und wie unser Leben gelingen kann. So können Träume auch ein geistlicher Auftrag sein.

      Bei diesem Grundkurs wird es Informationen zum Träumen und zur Traumarbeit geben. Wir werden miteinander üben, Traumbilder zu verstehen und sie in Traumbotschaften zu übersetzen.

Ort: Stift Schlägl

Termin: Fr., 05. Mai 2023, 15.00 Uhr bis Sa., 06. Mai 2023, 17.00 Uhr

Leitung: Mag.a Waltraud Schaffer, Seelsorgerin für Theologiestudierende

Kursbeitrag: € 110,- (pro Person)

Ermäßigung f. Nächtigung & Frühstück:
DZ € 63,- / EZ € 72,- (pro Person), Mahlzeiten à la carte

maximal 15 Teilnehmer:innen

                     

Tanzend meine Mitte finden

Du möchtest tanzend zur Ruhe finden, Belastendes loswerden und das Ja zu dir selbst stärken? In liebevoller Achtsamkeit werden wir um eine gestaltete Mitte tanzen und so immer tiefer zu unserer eigenen Mitte finden. Meditative Kreis- und Gebärdentänze schenken uns Energie und Lebensfreude! Tanz mit!

Termin: Sa, 13. Mai 2023, 9-17 Uhr

Referierende: Barbara Koren, Tanz- und Ausdruckspädagogin, Kreistanzleiterin, Exerzitienbegleiterin

Ort: Haus der Frauen (8222 St. Johann bei Herberstein 7)

Anmeldung und weitere Infos HIER oder unter: 

  • kontakt@hausderfrauen.at

 

 

MAGIS Festival in Innsbruck

Magis: MEHR geht nicht! 4 Tage voller Inspiration

Das Magisfestival ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik! Es ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. Du kannst dich auf Workshops und Thinktanks mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft freuen, in denen wichtige Zukunftsfragen diskutiert werden und Du deine Meinung einfließen lassen kannst.

Für alle zwischen 15 und 30 Jahren!

Termin: 17. Mai – 21. Mai 2023

Weitere Infos und Anmeldung zum Festival: Magisfestival - Festival für Jugendliche & junge Erwachsene

 

 

Auszeit und Pilgern

Zu Fuß auf dem Weg - zu sich selbst

Der Alltag ist gefüllt mit vielerlei Verpflichtungen, Aufgaben und Herausforderungen. Ständig präsent und abrufbar. Den Rucksack mit dem Notwendigsten packen und sich auf den Weg machen.

Gemeinsam für zwei Tage von St. Lambrecht durch eine beeindruckende Landschaft nach Gurk gehen. Zeit finden für die Stille und mit allen Sinnen dem Unterwegssein nachspüren. Einzelgespräche und geistliche Impulse begleiten den Weg und unterstützen die Reflexion des eigenen Lebens. Das „Auszeit-Tagebuch“ und ein Naturlogbuch sind die Grundlage für die persönliche Nach- und Weiterarbeit.

Termin: 7. Juli, 16 Uhr bis 9. Juli 2023, 13 Uhr

Leitung: Maria Elfriede Auer, P. Gerwig Romirer

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!

Ausbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. 

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. 

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Termine: Sa, 8. Juli, ab 9 Uhr – Di, 11. Juli 2023, 17 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Referierende:

  • Mag.a Sandra Ranner, Theologin, Bibliologtrainerin
  • Ingrid Mohr, Pastoralassistentin, Bibliologtrainerin

Kosten: € 420,- inkl. 4 Mittagessen und 3 Abendessen (ohne Übernachtung)

Mehr Infos und Anmeldung HIER.

 

 

URLAUB & SPIRIT
GEBET, BERGE & GEMEINSCHAFT

Aufatmen, runterkommen, entspannen, Berge und Natur genießen, Ruhe finden, Kraft tanken und dabei vielleicht Gottes Spuren entdecken! Dazu lädt die Zukunftswerkstatt Innsbruck dich ein. Jeder Tag wird durch Elemente aus der ignatianischen Spiritualität geprägt, wir starten am Morgen mit einer Gebetszeit und abends feiern wir zusammen Gottesdienst. In der Zwischenzeit lädt die Altstadt zum Entdecken ein und die Tiroler Berge warten auf dich. Wer nicht allein aufbrechen will, kann auch an geführten Wanderungen und Bergtouren teilnehmen, die für alle machbar sind. Wenn dir das zu anstrengend ist, kannst du dich auch einfach im Jesuitengarten entspannen oder dir einen ruhigen Platz in den Innsbrucker Parks suchen. Selbstverständlich stehen wir dir auch für Gespräche über Gott und die Welt zur Verfügung, damit auch persönliches genügend Raum und Gehör finden kann.

Termin: Fr, 17. Juli, 18 Uhr - Do, 23. Juli 2023, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre

Begleitung: Katharina Fuchs sa, Felix Schaich SJ, Nathanja Maria Perndorfer

Kosten: 180-240 Euro

Anmeldung und Kontakt:

Felix Schaich SJ
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

SOMMERMALWOCHE

Malend und gedanklich gehen wir in diesem Kurs verschiedenen Facetten des Paradiesischen nach. Wir suchen es nicht in einem „Jenseits“, sondern hier, heute und jetzt. Wir finden seine Blüten und Gärten im Wunder der Schöpfung, in uns selbst und in allem, was von Leben, Licht und Liebe erfüllt ist.

Als Reiseführer und Wegbegleiter dient das Textbuch „Innergärten und Trotzdemblüten – Verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses“ von Alois Neuhold.

Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!

Voraussetzungen:

  • normale seelische Stabilität
  • Interesse und sich Einlassen auf die Stille
  • Es sind keine Malkenntnisse notwendig.

Termin: Mo, 17. Juli 2023, 18:00 - Sa, 22. Juli 2023, 14:00

Leitung: Mag. Alois Neuhold
Künstler und Theologe. Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom.
Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung.

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

Mountain Spirit light

Wanderwoche in Tirol

Die Bergwelt Tirols fasziniert. Die Berge waren immer Orte, an denen Menschen Abenteuer, Stille und die Begegnung mit Gott gesucht haben. Das wollen auch wir bei unserer Wanderwoche tun.  In Gemeinschaft sind wir unterwegs in den Bergen Tirols. Höhepunkt ist eine längere Wanderung mit drei Übernachtungen auf verschiedenen Alpenvereinshütten. Darüber hinaus feiern wir gemeinsam täglich die hl. Messe. Es gibt Zeiten der Stille, des Gebets und inhaltliche Impulse zum Thema Glaube und Identität.

Voraussetzung: psychische Stabilität, sportliche Grundkondition (wir wandern täglich etwa durchschnittliche 1.000 Höhenmeter), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Termin: So, 23. Juli (18:00h) – So, 30. Juli 2023 (14:00h)

Leitung: Br. Rene Dorer (Franziskaner)

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

 

Marcia Francescana

Pilgern zu Fuß 
Die Marcia ist eine Fußwallfahrt nach Assisi mit jungen Menschen. Diesmal geht es zu Fuß von Greccio nach Assisi. Insgesamt sind wir sechs Tage unterwegs. Ein Tag ist stiller Tag der Einkehr. Zwei Tage genießen wir in Assisi.
Zum Mitmachen braucht es durchschnittliche körperliche und psychische Belastbarkeit. Ein Küchenteam sorgt für die Verpflegung.

Zielgruppe: 16-40 Jahre

Termin: 25. Juli – 4. August 2023

Preis: ca 400 Euro

Infos und Anmeldung bei Br. Karl M. Schnepps: karl.schnepps@gmx.at

Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte … dann jauchzt mein Herz, dir großer Schöpfer zu!

BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS

Je nach Witterung wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.

TERMIN: So., 30. Juli 2023, 18.00 Uhr bis Fr., 04. August 2023, 13.00 Uhr

LEITUNG: Abt Lukas Dikany O.Praem.

PAUSCHALPREIS: (für Kursbeitrag, Aufenthalt von Sonntag bis Freitag, Verpflegung mit Halbpension; Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 451,- / EZ € 496,- pro Person

MAX. TEILNEHMER*INNENZAHL: 15

Mountain Spirit pro

Bergwoche in Tirol

Die Bergwelt Tirols fasziniert. Die Berge waren immer Orte, an denen Menschen Abenteuer, Stille und die Begegnung mit Gott gesucht haben. Das wollen auch wir in unserer Bergwoche tun.  In Gemeinschaft sind wir unterwegs in den Bergen Tirols. Wir erklimmen Klettersteige, wandern auf einem Gletscher und besteigen einen Dreitausender. Zweimal übernachten wir auf einer Alpenvereinshütte. Darüber hinaus feiern wir gemeinsam täglich die hl. Messe. Es gibt Zeiten der Stille, des Gebets und inhaltliche Impulse zum Thema Glaube und Identität.

Sportliche Aktivitäten: Wanderung, Klettersteige (Max. Schwierigkeitsgrat C/leichte D), längere Hochalpine Touren mit Gletscherwanderung und Besteigung eines Dreitausenders. 

Voraussetzung: psychische Stabilität, sportliche Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Termin: So, 6. Aug. (18:00h) – So, 13. Aug. 2023 (14:00h)

Leitung: Br. Rene Dorer (Franziskaner)

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

 

Meditative Wanderwoche

Gottes Schöpfung bewusst erleben

Im Erwandern einer wunderschönen Gegend durch aufmerksame Öffnung aller Sinne zur inneren Ruhe finden. Aus dem Staunen über die Vielfalt des Geschaffenen erneut zum Lobpreis des Schöpfers kommen. Durch eine Meditation am Morgen und eine Wanderung (halb- oder ganztägig), durch meditative Elemente während des Wanderns, durch einen beruhigenden Tagesablauf, eingebettet in ein klösterliches Ambiente, möchten wir dies erreichen.

Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistie ist möglich, ebenso ein Gespräch mit einem Priester.

Termin: 7. August, 9 Uhr bis 12. August 2023, 13 Uhr

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Mountain Spirit classic

Bergwoche in Tirol

Die Bergwelt Tirols fasziniert. Die Berge waren immer Orte, an denen Menschen Abenteuer, Stille und die Begegnung mit Gott gesucht haben. Das wollen auch wir in unserer Bergwoche tun.  In Gemeinschaft sind wir unterwegs in den Bergen Tirols. Wir erklimmen Klettersteige, wandern auf einem Gletscher und besteigen einen Dreitausender. Zweimal übernachten wir auf einer Alpenvereinshütte. Darüber hinaus feiern wir gemeinsam täglich die hl. Messe. Es gibt Zeiten der Stille, des Gebets und inhaltliche Impulse zum Thema Glaube und Identität.

Sportliche Aktivitäten: Wanderung, Klettersteige (Max. Schwierigkeitsgrat C), Hochalpine Touren mit Gletscherwanderung und Besteigung eines Dreitausenders. 

Voraussetzung: psychische Stabilität, sportliche Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Termin: So, 20. Aug. (18:00h) – So, 27. Aug. 2023 (14:00h)

Leitung: Br. Rene Dorer (Franziskaner)

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

 

Alphalauf im Kloster

Laufen als eine Form körperlicher Meditation

Für viele Menschen ist Laufen nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern Ausdruck ihrer Spiritualität. Sie praktizieren das Laufen als eine Form körperlicher Meditation. In diesem Seminar lernt man, wie die ALPHA-Lauf-Technik zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele beitragen kann. Außerdem werden Entspannungs- und Meditationstechniken vermittelt, die zu mehr Wohlbefinden und innerer Ausgeglichenheit führen.

Eingeladen sind LäuferInnen, vom Laufanfänger bis zum Laufprofi.

Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistiefeier wird ermöglicht. 

Termin: 25. August, 16 Uhr bis 27. August 2023, 13 Uhr

Leitung: Dr. Johannes Huber, Daniela Adler

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Reise nach Assisi

Für Frauen und Männer zwischen 18 und 45

Programm: mit einem Reisebus von Graz nach Assisi - an einem Tag Ausflug ins Rieti Tal - Besuch der Einsiedeleien Greccio und Fonte Colombo - bei der Heimfahrt La Verna

Termin: 22.-27. September 2023 

Reiseleitung und Begleitung: 
Sr. Gertraud Johanna Harb, Br Moritz Windegger OFM

Zwittnig-Leistungspaket:

  • Busfahrt im modernen Reisebus 
  • 5 x Nächtigung/Halbpension im Hotel La Rocca in Assisi, inkl. Citytaxe 
  • Preis pro Person im Doppelzimmer: € 325,00 (geförderter Preis)
  • Einzelzimmerzuschlag: € 99,00 
  • Reiseschutzversicherung im DZ: € 44,00 
  • Reiseschutzversicherung im EZ: € 49,00 

(bei einer Mindestteilnehmer:innenanzahl von 25 Personen)

Infos und Anmeldung bis 30. April 2023 bei Sr. Gertraud Johanna Harb: gertraud.harb@graz-seckau.at

 

DIGITAL CAMERA

Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!

Ausbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. 

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. 

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Termin: Mi, 2. - So, 6. Oktober 2023

Ort: Bildungshaus St. Hippolyt

Leitung: Mag.a Sandra Ranner

Weitere Informationen und Anmeldung:

Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

  • EMail: hiphaus@kirche.at
  • Internet: www.hiphaus.at

 

 

Einführung in die christliche Meditation

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille und weniger wortreichen Gebetsformen. Dazu gibt es ein neues Angebot in Graz, das besonders für junge Menschen gedacht ist. Das Kloster der Kreuzschwestern in Graz mit seinem schönen Meditationsraum und dem großen Garten ist dafür der optimale Ort.

An einem Wochenende werden verschiedene stille Gebetsformen (Meditation, Schriftbetrachtung, Tagesrückblick) kennengelernt und gemeinsam ausprobiert. Dabei beginnen wir am Freitagnachmittag gemütlich mit einem Kaffee oder Tee und lernen das Haus kennen. Am Abend beten wir gemeinsam einen Tagesrückblick. Der Samstag steht dann im Zeichen der Meditation und der Schriftbetrachtung und am Sonntag feiern wir den Gottesdienst mit und lassen wir die Tage ausklingen.

Dazwischen gibt es Pausen und viel Freizeit. Auch Einzelgespräche sind möglich. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen.

Termin: Freitag, 10. November, 15.30 Uhr bis Sonntag, 12. November 2023, 14 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Kosten (für Einzelzimmer mit Vollpension): 80 EUR (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Weitere Informationen und Anmeldung bis 3. November 2023:

Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Tage der Stille mit den Jesuiten

Termine 2023:

  • Fr, 1. Dezember, 18 Uhr bis So, 3. Dezember 2023, 16.30 Uhr
  • So, 17. Dezember, 18 Uhr bis Di, 19. Dezember 2023, 16.30 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Teilnahmebeitrag: € 160,– (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Begleitung)

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

Abschluss und Aufbruch

Gemeinsame Tage zum Jahreswechsel

Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, laden wir dich ein, unser Leben im Haus der Stille zu teilen und mit uns den Übergang in das neue Jahr zu gestalten.

  • gemeinsame Gebetszeiten
  • täglich ein Impulsreferat oder Bibelarbeit
  • Haltungsübungen (Leib und Seele im Wechselbezug dehnen)
  • Zeiten der gemeinsamen Stille
  • meditativer Jahresschlussgottesdienst
  • viel freie Zeit

Termin: 27. Dezember 2023 (18.00 Uhr) - 1. Jänner 2024 (14.00 Uhr)

Leitung: Brigitte Proksch und das Haus der Stille Team

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

 

BERGSILVESTER:
SCHWEIGEND INS NEUE JAHR

Bevor abends am 29.12. das Schweigen beginnt, besteht die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Spaziergang in den Bergen die eigenen Sinne zu schärfen. In den darauffolgenden zwei Tagen steht das persönliche Leben im Mittelpunkt und das alte und neue Jahr kann im eigenen Tempo betrachtet werden. Zeit zum Nachdenken, unterschiedliche Impulse, Gebete und Einzelgespräche machen den Jahreswechsel auf besondere Art und Weise erlebbar, der in einer kleinen Kapelle in den Berg mit einem stimmungsvollen Gottesdienst gefeiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen und das Feuerwerk über Innsbruck zu erleben.

Termin: Mi, 28. Dezember 2023, 18 Uhr - So, 1. Jänner 2024, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre

Begleitung: Sr. Katharina Fuchs sa, Sr. Elisabeth Senfter und Felix Schaich SJ

Kosten: 120-160 Euro

Anmeldung und Kontakt:

P. Felix Schaich SJ
Sr. Nathanja Maria
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

Im Weitergehen loslassen und aufbrechen

Den Jahreswechsel im Kloster Lambrecht erleben

Wendezeiten im Leben ergeben sich oft durch einschneidende Ereignisse und Erfahrungen, sie halten sich nicht an den Kalender. Dennoch regen Silvester und Neujahr immer dazu an, auf Vergangenes zurückzuschauen und das Kommende in den Blick zu nehmen. Da tut es gut, ein paar Tage innezuhalten, um einerseits auf das Gewesene liebevolle hinzuschauen und es loszulassen, andererseits gut und bewusst auf das Neue und Zukünftige hin aufzubrechen.

Das ruhige klösterliche Ambiente, die Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel Zeit für sich wollen helfen, ein hoffnungsvolles Weitergehen möglich zu machen.

Termin: 29. Dezember 2023, 17 Uhr bis 1. Jänner 2024, 13 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

Silvester im Kloster 2023-2024

Termin: 29. Dezember 2023 - 1. Jänner 2024

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Ein Silvesterprogramm für alle Menschen, die sich über den Jahreswechsel gern etwas mehr Stille gönnen möchten. Die drei Tage werden durch Impulse, Gebetszeiten und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gestaltet. Es soll viel Zeit sein sich zu erholen, das Jahr zu reflektieren und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Am Silvesterabend gibt es die Möglichkeit mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im gemütlichen Rahmen anzustoßen.

Begleitung: Sr. Antonia Maria Huber und Sr. Gertraud Johanna Harb

Kosten: Einzelzimmer mit Vollpension € 120.- (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2022:

  • Sr. Gertraud Johanna Harb
  • Tel: +43 676 87426122
  • gertraud.harb@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen