Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Klostertage

Kongregation der Helferinnen

Wer auf der Suche nach einer intensiven Nachfolge Jesu ist und sich die Frage stellt, ob ihr Weg vielleicht der eines aktiven, d.h. apostolischen Ordenslebens ist, kann an den verschiedenen Orten, wo wir leben, Kontakt mit uns aufnehmen bzw. an Interessentinnentagen teilnehmen.

Interessentinnentag
Datum: So, 12. März, 8:00 – 13:00
Ort: Gemeinschaft der Helferinnen in Wien
Anmeldung: Sr. Doris Eder sa, doris.eder@helferinnen.info

Interessentinnentage
Datum: Fr, 5. – So, 7. Mai 2023
Ort: Gemeinschaft der Helferinnen in München
Anmeldung: Sr. Dorothea Gnau sa, dorothea.gnau@helferinnen.info

 

Wenn Sie unser Leben kennenlernen und einige Tage mit uns mitleben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Gemeinschaften:

 München
 Sr. Dorothea Gnau sa
dorothea.gnau@helferinnen.info

 Leipzig
Sr. Christa Baich sa
christa.baich@helferinnen.info

Berlin
Sr. Regina Stallbaumer sa
regina.stallbaumer@helferinnen.info

 Salzburg
Sr. Annemarie Schmid sa
annemarie.schmid@helferinnen.info

Wien, Abt-Karlgasse 22-24
 Sr. Maria Schütz sa
maria.schuetz@helferinnen.info

Wien, Abt-Karlgasse 22-24
Sr. Gabriela Hablecker sa
gabriela.hablecker@helferinnen.info

 Graz
Sr. Elisabeth Pamperl sa
elisabeth.pamperl@helferinnen.info

und Sr. Katharina Fuchs sa 

katharina.fuchs@helferinnen.info

 

Weitere Möglichkeiten uns kennenzulernen finden Sie hier.

20220815_202605

Ikonenmalkurse im Stift Lambrecht

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.

Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.

Termine 2023: 

  • 20. Februar, 9 Uhr bis 25. Februar, 13 Uhr
  • 5. Juni bis 10. Juni
  • 24. Juli bis 29. Juli
  • 31. Juli bis 4. August
  • 16. Oktober bis 21. Oktober

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Die Botschaft der Psalmen

Schöpfung, die zu singen beginnt

Staunend, bewundernd, offenen Herzens Schöpfung-Natur wahrzunehmen: Gewiss einer der einfachsten Wege, Gott zu entdecken und ihn dann vielleicht auch anzusprechen, lobend, dankend. Wie das geht zeigen uns Psalmen.

Besonders Psalm 104 und andere Schöpfungspsalmen. Mit diesen uralten Gebeten können Herzen übergehen in Freude, in Lobpreis des Schöpfers.

Termin: 3. März, 16 Uhr bis 5. März 2023, 13 Uhr

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Karwoche in Paris

AUSGEBUCHT

Eine Woche für dich und Gott: Gebet einüben, das eigene Leben im Licht des Ostermysteriums sehen - als Quelle von Hoffnung und Kraft für den Alltag: dabei helfen dir Methoden aus der Spiritualität nach Ignatius von Loyola, begleitet von Schwestern der Kongregation der Helferinnen aus drei Ländern, in vier Sprachen (Französisch, Italienisch, Deutsch und Englisch).

Wir verlassen die gewohnten Orte, beten täglich mit Gottes Wort, tauschen uns aus und feiern die Liturgie des Triduums in einer internationalen Gemeinschaft.

Tagsüber: freie Zeit in der Stadt + Vorschläge um sie zu entdecken. Gemeinsame Zeit mit der Gruppe jeweils abends ab 19h30 und morgens bis maximal 8h (bzw. nach Vereinbarung). 

Information & Anmeldung: Sr Katharina Fuchs sa +4367687426976

Kosten: ab € 160 + Fahrtkosten 

Ort: Soeurs Auxiliatrices, 14 rue St Jean-Baptiste de La Salle 75006 Paris

 

Wenn Stille schreit - 

Experimentelle Selbsterfahrung

Der facettenreiche Alltag stellt viele Anforderungen an das Leben. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens werden zugeschüttet durch Arbeit, Stress und Funktionieren müssen. In diesem Seminar wird eine Form der mönchischen Tradition aufgegriffen, die hinführt zur ganzheitlichen Selbstwahrnehmung: Geistliche Begleitung und Führung in der Balance von Schweigen und Gespräch, Meditation und Gebet, Bewegung in der Natur und Ruhe im Schutz des Klosters, Schweigen üben und Stille hören, Gemeinschaft erleben und Alleinsein aushalten. Die Exerzitien sind eingebettet in den klösterlichen Tagesrhythmus. Mit Offenheit in die Tage hineingehen und staunen, was da ist!

Termin: 4. März, 16 Uhr bis 8. März 2023, 13 Uhr

Leitung: Pater Alfred Eichmann

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wohin mit meinem Leben?

Auf die innere Stimme hören …

Was soll ich nur mit meinem Leben anfangen? Was soll ich studieren? Was soll ich nach dem Studium machen? Wo finde ich Platz mit meinen Talenten? Kann ich genug? Was gibt mir Sinn?

Es ist wichtig bei Lebensplänen und Entscheidungen auf seine innere Stimme zu hören. Doch oft ist es nicht ganz so einfach sie wahrzunehmen. Meist ist die Stimme übertönt von den Erwartungen anderer oder dem Alltag um uns. Doch wenn wir unsere Sehnsucht nicht hören, leben wir an uns selbst vorbei. Und auch Gott spüren wir dann oft wenig.

Diese Tage in der Karwoche sollen dazu dienen der Stille mehr Raum zu geben – ruhig zu werden und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Impulse können helfen sich selbst besser zu verstehen. Der Austausch in einer kleinen Gruppe und gemeinsame Essenszeiten bilden den Rahmen. Natürlich sind auch alle herzlich eingeladen an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Auf Anfrage sind auch Einzelgespräche möglich.

Für alle Menschen von 17-35 Jahren

Begleitung: Sr. Gertraud Johanna Harb

Beitrag: Einzelzimmer und Vollpension 40.- (für Vollverdienende 80.-) 

Termin: So, 2. April, 16 Uhr – Di, 4. April 2023, 13 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Anmeldung bist 24. März bei Sr. Gertraud J. Harb: gertraud.harb@graz-seckau.at

Klostertage für junge Männer

Feiern und Feste sind verdichtete Zeiten in unserem Leben. Für uns ChristInnen trifft dies besonders auf die Feiern der Karwoche und des Osterfestes zu.

In diesen Tagen bieten wir jungen Männern (ab 17 Jahren), die sich persönlich für das Ordensleben interessieren, die Möglichkeit, unsere Gemeinschaft kennenzulernen, mit uns das Zentrum unseres Glaubens zu feiern: den Sieg des Lebens über den Tod. Junge Männer, die einen Klostereintritt überlegen und eine konkrete Gemeinschaft kennenlernen wollen, sind auch während des Jahres herzlich bei uns willkommen und können nach Rücksprache mit Abt Lukas oder mit H. Jakob einige Tage mit uns mitleben.

TERMIN: Mi., 5. April 2022, 16.00 Uhr bis Ostermontag, 10. April 2022, 12.00 Uhr

LEITUNG: Mag. Vitus Glira, O.Praem. Diözesanjugendseelsorger

AUFENTHALT: freie Station

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Mit den Mönchen Ostern feiern

Kartage und Ostern - das zentrale Fest der Christenheit

Zum tiefen Geheimnis des Osterfestes gehören Durchgang und Übergang: vom Dunkel zum Licht, aus der Bedrängnis in die Freiheit, von der Angst zum Vertrauen, durch Leid und Tod zum Leben. In einer besonderen Dramaturgie entwickelt sich die Liturgie vom Palmsonntag durch die Karwoche hin auf die Feier der Osternacht zu. Im großen Bogen wird die Geschichte Gottes mit uns Menschen vergegenwärtigt als Geschichte des Heils. Als Mitte unseres Glaubens feiern wir, dass Leiden und Tod übergegangen sind in grenzenloses Leben, alle Dunkelheit wird überstrahlt vom Licht des Auferstandenen.

Die gesamte Liturgie ist geprägt von eindrucksvollen Texten und Symbolen. Um die Feier der Gottesdienste und das gemeinsame Chorgebet vertieft erleben zu können, bieten Vorträge und Gespräche eine fundierte Hinführung dazu.

Termin: 6. April, 16 Uhr bis 9. April 2023, 13 Uhr

Leitung: Mönche von St. Lambrecht

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Meditative Wanderwoche

Gottes Schöpfung bewusst erleben

Im Erwandern einer wunderschönen Gegend durch aufmerksame Öffnung aller Sinne zur inneren Ruhe finden. Aus dem Staunen über die Vielfalt des Geschaffenen erneut zum Lobpreis des Schöpfers kommen. Durch eine Meditation am Morgen und eine Wanderung (halb- oder ganztägig), durch meditative Elemente während des Wanderns, durch einen beruhigenden Tagesablauf, eingebettet in ein klösterliches Ambiente, möchten wir dies erreichen.

Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistie ist möglich, ebenso ein Gespräch mit einem Priester.

Termin: 7. August, 9 Uhr bis 12. August 2023, 13 Uhr

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Einführung in die christliche Meditation

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille und weniger wortreichen Gebetsformen. Dazu gibt es ein neues Angebot in Graz, das besonders für junge Menschen gedacht ist. Das Kloster der Kreuzschwestern in Graz mit seinem schönen Meditationsraum und dem großen Garten ist dafür der optimale Ort.

An einem Wochenende werden verschiedene stille Gebetsformen (Meditation, Schriftbetrachtung, Tagesrückblick) kennengelernt und gemeinsam ausprobiert. Dabei beginnen wir am Freitagnachmittag gemütlich mit einem Kaffee oder Tee und lernen das Haus kennen. Am Abend beten wir gemeinsam einen Tagesrückblick. Der Samstag steht dann im Zeichen der Meditation und der Schriftbetrachtung und am Sonntag feiern wir den Gottesdienst mit und lassen wir die Tage ausklingen.

Dazwischen gibt es Pausen und viel Freizeit. Auch Einzelgespräche sind möglich. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen.

Termin: Freitag, 10. November, 15.30 Uhr bis Sonntag, 12. November 2023, 14 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Kosten (für Einzelzimmer mit Vollpension): 80 EUR (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Weitere Informationen und Anmeldung bis 3. November 2023:

Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Im Weitergehen loslassen und aufbrechen

Den Jahreswechsel im Kloster Lambrecht erleben

Wendezeiten im Leben ergeben sich oft durch einschneidende Ereignisse und Erfahrungen, sie halten sich nicht an den Kalender. Dennoch regen Silvester und Neujahr immer dazu an, auf Vergangenes zurückzuschauen und das Kommende in den Blick zu nehmen. Da tut es gut, ein paar Tage innezuhalten, um einerseits auf das Gewesene liebevolle hinzuschauen und es loszulassen, andererseits gut und bewusst auf das Neue und Zukünftige hin aufzubrechen.

Das ruhige klösterliche Ambiente, die Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel Zeit für sich wollen helfen, ein hoffnungsvolles Weitergehen möglich zu machen.

Termin: 29. Dezember 2023, 17 Uhr bis 1. Jänner 2024, 13 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

Silvester im Kloster 2023-2024

Termin: 29. Dezember 2023 - 1. Jänner 2024

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Ein Silvesterprogramm für alle Menschen, die sich über den Jahreswechsel gern etwas mehr Stille gönnen möchten. Die drei Tage werden durch Impulse, Gebetszeiten und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gestaltet. Es soll viel Zeit sein sich zu erholen, das Jahr zu reflektieren und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Am Silvesterabend gibt es die Möglichkeit mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im gemütlichen Rahmen anzustoßen.

Begleitung: Sr. Antonia Maria Huber und Sr. Gertraud Johanna Harb

Kosten: Einzelzimmer mit Vollpension € 120.- (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2022:

  • Sr. Gertraud Johanna Harb
  • Tel: +43 676 87426122
  • gertraud.harb@graz-seckau.at

Angebote Benedektinerstift St. Lambrecht

Kloster auf Zeit im Benediktinerstift St. Lambrecht

  • http://www.stift-stlambrecht.at/

Kontaktperson und Infos:
Br. Raimund von der Thannen 
03585/2305-712 |  gastmeister@stift-stlambrecht.at 


 

Unterschiedliche Angebote der Schule des Daseins im Benediktinerstift St. Lambrecht:

  • http://www.schuledesdaseins.at/

Kontaktperson: P. Gerwig Romirer
 03585/2305 |  gerwig@stift-stlambrecht.at

Kloster auf Zeit / Mitleben

Es gibt viele Klöster und Gemeinschaften mit verschiedenen Niederlassungen in der Steiermark und darüber hinaus, die gerne junge Menschen für einige Tage aufnehmen und diese auf Rücksprache auch begleiten. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften in der Steiermark und Kontakte gibt auf der Hompage der Diözese.

 

 

Kloster auf Zeit zur Prüfungsvorbereitung

Bei den Franziskanern in Wien und Tirol, den Kreuzschwestern in Graz und den Jesuiten in Innsbruck kann man sich auch zum Schreiben von Abschlussarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen zurückziehen.

Hier die Kontakte:

  • Franziskaner Maria Enzersdorf (bei Wien): P. Stefan Kitzmüller (stefan.kitzmueller@franziskaner.at)
  • Franziskaner Telfs (in Tirol): Br. René Dorer (rene.dorer@franziskaner.at)
  • Kreuzschwestern Graz: Sr. Gertraud J. Harb (gertraud.harb@graz-seckau.at)
  • Jesuiten in Innsbruck (Zukunftswerkstatt): office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen