Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Kurzexerzitien

Einführungskurse/Kurzexerzitien

Tage in einer Gruppe zum Kennenlernen von Exerzitien und als Einführung in die Gebets- und Übungsweisen. Kurzexerzitien können Fragen und Themen des eigenen Lebens und Glaubens deutlich werden lassen.

Mögliche Angebote und Weitere Informationen findest du hier.

Ignatianische Einzelexerzitien

Kurzexerzitien

Spirituelle Vertiefung und Erneuerung suchen, das Leben ordnen, das Gespräch mit Gott suchen, Weichen stellen, Erfahrungen reflektieren, sich orientieren … in geistlichen Übungen nach Ignatius von Loyola.

Nach einem gemeinsamen Anfangsimpuls am 1. Tag durchgängiges Schweigen und individuelle Gebetszeiten (etwa 3 Std pro Tag, wird je persönlich besprochen)
Tägliches Gespräch mit der Begleitung (als Angebot) und
Möglichkeit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier im Haus

Voraussetzungen: Bereitschaft zu schweigen.
Ob ein erstes Mal oder ein wiederholtes Mal bei ignatianischen Exerzitien…jede/r ist willkommen.

Termin: Montag, 20. Februar 2023, 18:00 - Donnerstag, 23. Februar 2023, 14:00

Leitung: Proksch Brigitte

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

Kurzexerzitien mit den Jesuiten

Termin und Begleitung:

  • Fr, 24. Februar, 18 Uhr bis So, 26. Februar 2023, 16.30 Uhr                     (P. Anton Aigner SJ, P. Peter Gangl SJ, Sr. Emese Vormair sa) 

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Teilnahmebeitrag: € 160.- für das gesamte Wochenende (Unterkunft, Verpflegung und Begleitung)

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

KURZ-EXERZITIEN:
IN DIE STILLE HÖREN UND DAS EIGENE LEBEN LESEN LERNEN

Könntest du eine Auszeit vom Alltag gebrauchen? Sehnst du dich nach Stille, um innerlich ruhig zu werden und dich wieder besser selbst wahrzunehmen? Suchst du nach einem Weg, wieder mit mehr Achtsamkeit und Klarheit durch die Welt zu gehen? Dann bist du hier genau richtig. Wie das Wort schon verrät, sind Exerzitien eine Zeit der geistigen Übung, um zurück zu unserem Kern zu gelangen und die Nähe Gottes zu erspüren. Dabei helfen die Meditation über die Worte der Bibel, gemeinsame Gottesdienste und Gespräche mit einem geistlichen Begleiter. Von der Einführung am Freitagabend bis zum Frühstück am Sonntag herrscht Schweigen. Die Gebets- und Meditaionszeiten, Einführungen in die ignatianische Spiritualität und Gespräche mit einem geistlichen Begleiter helfen dir an diesem Woechnende, deinem eigenen Leben mit Fragen, Wünschen und Sehnsüchten Raum zu geben. Vielleicht ordnen sich so Dinge in dir, du kommtst zurück zur Ruhe oder findest Hilfe bei Entscheidungen.

Termin: 3. Februar, 18 Uhr - 5. Februar 2023, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Begleitung: Isabelle Allmendinger SDS, Maria Patka sa, Felix Schaich SJ

Mehr Infos auf der HP: www.zukunftswerkstatt-innsbruck.org

Anmeldung und Kontakt:

P. Felix Schaich SJ
Sr. Nathanja Maria
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

Einführung Kontemplation

Die Kontemplationstage, die ganz im Schweigen stattfinden, wollen uns für die Gegenwart Gottes öffnen und bereiten. Dazu hilft uns die schlichte Übung der Wahrnehmung: über die Wahrnehmung der Natur und des Atems, des Leibes und der Hände finden wir mehr und mehr zu einem Gegenwärtigsein in der Gegenwart Gottes. Vom Beten mit Gedanken und Bildern stellen wir uns um auf die aufmerksame Wahrnehmung des Augenblicks. Verbunden mit dem Atem beten wir im Herzen mit dem Namen Jesu.
Das Angebot ist sowohl für Einsteiger*innen geeignet wie auch für jene, die wieder neu anknüpfen oder den Weg weiter vertiefen möchten.

Termin: Fr, 17. März, 18 Uhr bis So, 19. März 2023, 13 Uhr   

Begleitung: Sr. Christa Huber CJ               

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Teilnahmebeitrag: € 220.- für das gesamte Wochenende (Unterkunft, Verpflegung und Begleitung)

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

Kurzexerzitien für junge Erwachsene

mit den Jesuiten

Termine: 

  • Fr, 24. März, 18 Uhr bis So, 26. März 2023, 13 Uhr
  • Fr, 6. Oktober, 18 Uhr bis So, 8. Oktober 2023, 13 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Begleitung: P. Hans Brandl SJ u.a.

Teilnahmebeitrag: € 140,– (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Begleitung)

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

Osterexerzitien

Gott, du Freund des Lebens

In den Kar- und Ostertagen begegnet uns das Leben in seiner ganzen Bandbreite. Durch Leben, Lieben und Leiden hindurch erweist sich Gott als Freund des Lebens.
Elemente dieser Tage: gemeinsames Feiern der Kar- und Osterliturgie, Meditation, Austausch und kreative Einheiten.

Termin: 6. April bis 9. April 2023

Leitung: P. Thomas Hollweck SJ mit Novizen, Don Bosco Schwestern

Kosten:
im EZ € 230,- / € 218,- / € 200,-
im DZ € 206,- / € 194,- / € 176,-
Kursbeitrag: € 70

Weitere Infos und Anmeldung bis 25. März auf der Homepage

 

"Unterwegs WOHIN?!"

Berufungsexerzitien für junge Erwachsene

Diese stillen Tage sollen Möglichkeit zum Rückzug und zur Klärung anbieten für Frauen und Männer zwischen 18 und 40 Jahren.

Termin: Donnerstag, 28. April, 17.30 bis Sonntag, 01. Mai 2023, 13.00

Gestaltungselemente: Liturgische Feiern, persönliche und gemeinsame Gebetszeiten, biblischfranziskanische Impulse in der Gruppe, begleitende Einzelgespräche, durchgehendes Schweigen

Begleitung: Franziskanische Schwestern und Brüder

Ort: Erholungsheim der Elisatbethinen in Linz, Kürnbergerweg 10, 4020 Linz 

Kosten: 75 Euro (Vollpension und Einzelzimmer)

Anmeldung und Infos bis 16.04.2023: sr.rita@die-elisabethinen.at

Einzelexerzitien zu Pfingsten - auch in Kurzform

„Auf das Leben!“

Es gibt ihn, diesen gottgeschenkten Lebensfunken in mir, der so leuchten will, wie er es nur in mir und mit mir kann. Das bedeutet keinen billigen Optimismus um jeden Preis. Es bedeutet, dass in meinem Leben – wie bedrängt und grau es mir auch vorkommt – ein Sinn aufleuchtet, den ich mit Gott unter meinem „Scheffel“ hervorholen kann. Er läßt mich aufleben, mehr Mensch werden. Das wünsch‘ ich mir und vermutlich wünscht Gott sich das auch, denn meine Eigenart ist seine Freude.

Termin:
26. Mai – 29. Mai 2023, 17.00 – 06.06.2022, 13.00 Uhr (Kurzform) bzw.
26.05. – 02.06.2023, 13.00 Uhr (Langform)

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

Kursbeitrag:
Kurzform: zw. € 80,- und € 100,-
Langform: zw. € 170,- und € 200,- bzw. nach eigener Einschätzung

Verpflegung / Unterkunft: VP pro Tag € 45,-

Teilnehmerzahl: 7 Personen

Kontakt: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Ignatianische Einzelexerzitien

Spirituelle Vertiefung und Erneuerung suchen, das Leben ordnen, das Gespräch mit Gott suchen, Weichen stellen, Erfahrungen reflektieren, sich orientieren … in geistlichen Übungen nach Ignatius von Loyola.

Nach einem gemeinsamen Anfangsimpuls am 1. Tag durchgängiges Schweigen und individuelle Gebetszeiten (etwa 3 Std pro Tag, wird je persönlich besprochen)
Tägliches Gespräch mit der Begleitung (als Angebot) und
Möglichkeit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier im Haus

Voraussetzungen: Bereitschaft zu schweigen.
Ob ein erstes Mal oder ein wiederholtes Mal bei ignatianischen Exerzitien…jede/r ist willkommen.

Termin: Montag, 10. Juli 2023, 18:00 - Samstag, 15. Juli 2023, 14:00

Leitung: Proksch Brigitte

Ort:  Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.

Infos und Anmeldung: Hier.

Kontemplative Kurzexerzitien 

mit den Kapuzinern

Diese kürzere Form bietet die Möglichkeit, den kontemplativen Gebetsweg kennenzulernen. Der Weg, den wir in diesen Tagen gehen, wird angeleitet und ist sehr einfach. Wir schweigen und verweilen vor Gott – in der stillen Meditation in der Gruppe und auch in der Natur. Diese Tage des Gebets sind eine Schule der Wahrnehmung: Hören, schauen, wach und offen mit allen Sinnen ganz im Hier und Jetzt sein.

Wichtig ist die aktive Bereitschaft, sich mit liebender Aufmerksamkeit auf die Stille und auf Gott einzulassen. Deshalb bitten wir die Teilnehmer/-innen, das Handy abzuschalten, nicht zu lesen und sich auch nicht in irgendeiner Form zu beschäftigen. Im Sinne eines Vorgesprächs bitten wir bei der Erstanmeldung um die Beantwortung eines kurzen Fragebogens. Nach Erhalt des beantworteten Fragebogens wird die Anmeldung von uns bestätigt. Bitte fordern Sie die Unterlagen für die Anmeldung an. Wir senden sie Ihnen gerne zu.

Termine 2023:

  • 9. – 12. März 
  • 20. - 23. April
  • 8. - 11. Juni
  • 22. - 25. Juni
  • 21. - 24. September
  • 26. - 29. Oktober

Ort: Kapuzinerkloster Irdning, Falkenburg 1, 8952 Irdning

Begleitung: Br. Rudolf Leichtfried, Elisabeth Berger

Teilnahmebeitrag: Die Aufenthaltskosten betragen insgesamt 290,– Euro ohne weitere Kurskosten. Da niemand aus finanziellen Schwierigkeiten von den Exerzitien fernbleiben soll, ist eine Ermäßigung nach Absprache möglich.

Anmeldung und Infos: 

  • irdning@kapuziner.org
  • 43 (0) 676 / 87 49 30 45
  • https://www.kapuziner.at/kloster-zum-mitleben/exerzitien/

Adventliche Meditationen (Kurzexerzitien) 

„Den Himmel durch die Erde sehen“ (Silja Walter)

Jesus, der treue Freund und Bruder, mit seiner Schwäche für die Menschen, für die Schöpfung, für uns, mag uns anstecken mit seiner klaren Durchsicht der alltäglichen Dinge. Weil er sie ernst nimmt, erinnert er uns an das Leben, wie es sein kann. Lassen wir uns erinnern im Innehalten, in Ruhe und Bewegung. Da kommt auch vielleicht bei uns etwas Neues auf die Welt!

Termin: 07.12.2023, 17.00 Uhr – 10.12.2023, 13.00 Uhr

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss: 29.11.2023

Kosten: € 80,00

Verpflegung: € 45,00

Teilnehmerzahl: 7-9 Personen

Kontakt: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen