Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Spezielle Exerzitien

Wanderexerzitien/Bergexerzitien

Das sind Exerzitien zu Fuß in einer kleinen Gruppe. Gebetszeiten, geistliche Übungen und Gespräche mit der BegleiterIn sind eingebunden in ein Unterwegssein auf einem Wander- oder Pilgerweg.

Besondere Exerzitienformen 

wie Filmexerzitien, Straßenexerzitien, Sportexerzitien, Fastenexerzitien, Internetexerzitien … usw. wollen durch ihre je eigene Form helfen, dass TeilnehmerInnen Zugang zu ihrem Innersten bekommen und so ihre Beziehung zu Gott vertiefen können.

Filmexerzitien

Mit bewegten Bildern das eigene Leben reflektieren.

Termine & alle nähere Informationen hier >

Exerzitien im Alltag 

Exerzitien im Alltag helfen, zwischen Studium, Arbeit, Beziehungen, Freizeitbeschäftigung, etc. eine Zeit für sich und Gott zu reservieren.

Der wöchentliche Austausch in der Gruppe, die einzelnen Vertiefungen zu Hause fördern das Zueinander und Miteinander von Alltag und spiritueller Praxis.

Exerzitien im Alltag haben in der Regel einen thematischen Schwerpunkt, der sich in vier bis fünf Wochen entfaltet. Dabei gibt es für jeden Tag einen Impuls.

 

Beten - Berge - Bewegen

 

Exerzitien mit Schneeschuhwandern

einewochemitgott

 

Zeit: 7. März 2021 (18 Uhr) bis 14. März 2023 (9 Uhr)

Ort: Geistliches Zentrum Embach (Embach 7, 5651 Lend/Salzach)

 

Was erwartet dich?          Geistliche Übungen nach Ignatius von Loyola: 

  • 4mal täglich Meditation, davon eine im Wandern mit Schneeschuhen
  • Persönliche geistliche Begleitung
  • Gemeinsames Morgengebet und Gottesdienst
  • Durchgehendes Schweigen
  • Gutes, nachhaltiges Essen und eine gemütliche Unterkunft (Einzelzimmer) sowie eine wunderbare Berglandschaft

Du brauchst keine besonderen sportlichen Vorkenntnisse!

 

Begleitung: Schwester Christa Baich (christa.baich@gmx.at) und Pfarrer Oswald Scherer

Kosten: € 450*  incl. Teilnehmerbeitrag, Unterkunft und Verpflegung, plus dein Zugticket nach Lend/Salzach

(*Vollpreis. Preis für Theologiestudierende mit Subvention übers Theozentrum: €250)

Exerzitien im Alltag 

Sinn erfas|s|t|en - Sinnesreize wirken auf uns im Wachen und im Schlaf, bewusst oder unbewusst. Je nach persönlicher Verfassung wollen wir in der Situation verweilen, sie ändern, schnell durch sie hindurchlaufen oder vor ihr fliehen... Die Exerzitien im Alltag sind eine Einladung in der Fastenzeit Reize meditierend wahrzunehmen, uns ihnen bewusst auszusetzen, denn: "Gott umarmt uns durch die Wirklichkeit"(Alfred Delp).

Vier Abendtermine mit dem Fokus auf einzelne Sinne. Wir üben das Wahrnehmen, und fragen nach der Verbindung mit dem großen und dem kleinen Evangelium (dem Wort Gottes, niedergeschrieben als Bibel und unserem Alltagsleben), tauschen uns aus, meditieren und nehmen Tipps/kleine Übungen in die Woche mit.

Design ohne Titel - 2

In diesem Zeitraum sind persönliche Begleitgespräche möglich.

Termine: jeweils Donnerstag 9., 16., 23. und 28. März, 18.30-20.30 Uhr.

Begleitung: Sr. Maria Patka sa, Sr. Katharina Fuchs sa

Info und Anmeldung ab sofort bei katharina.fuchs@graz-seckau.at +4367687426976   

Filmexerzitien

Mit bewegten Bildern das eigene Leben reflektieren.

Termine 2023: 
16.-22. April 2023, So 18.00 - Sa 11.00 Uhr
Ort: Dresden Haus HohenEichen
Begleitung: P. Christof Wolf SJ, Sr. Cosima Kiesner CJ


19. – 24. November 2023, So 17.00 - Fr 13.00 Uhr
Ort: Bad Schönbrunn / Schweiz
Begleitung: P. Christof Wolf SJ, P. Franz-Xaver Hiestand SJ

weitere Informationen hier >

 

 

Einzelexerzitien mit Bibliodrama-Elementen 

"Bist du, der du sein willst?"

Um dieser und ähnlichen Fragen Raum zu geben, sind Exerzitien ein geeigneter Ort: Unwesentliches rückt in den Hintergrund, leise Fragen werden hörbar. Diesen Bewegungen der Seele nachzulauschen, sie zu verstehen und zu ordnen dienen das Schweigen, diverse Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, die Meditation des Wortes Gottes und begleitende Einzelgespräche. Bei der täglichen Eucharistiefeier und in Zeiten der Anbetung findet alles einen Platz vor Gott.

Termin: Fr, 19. Mai, 18 Uhr bis Fr, 26. Mai 2023, 10 Uhr

Ort: Schloss Wohlgemutsheim, Schloßstraße 4, 6121 Baumkirchen

Begleitung: P. Dr. Rudi Pöhl SVD, Sr. Maria Illich SSpS

Anmeldung: bis 5. Mai auf der Homepage

 

Mutter-Kind-Exerzitien 

"Solange die Welt noch mit den Augen einer Mutter und eines Kindes angeschaut wird, hat das Leben eine Chance." (W. Bruners)

Ein Angebot für Mamas, sich eine Auszeit für sich selber zu nehmen, ihre Gottesbeziehung zu vertiefen und ihre Kinder gut aufgehoben zu wissen.

Wir bieten vormittags und nachmittags qualifizierte Kinderbetreuung an. Die Mütter haben in dieser Zeit Raum für den täglichen spirituellen Impuls, zum Verweilen in der Stille und in der Natur, für das Begleitgespräch und das gemeinsame Meditieren und Beten.

Termin: Sonntag, 4. Juni, 18 Uhr bis Freitag, 9. Juni 2023, 13 Uhr 

Ort: Schloss Wohlgemutsheim, Schloßstraße 4, 6121 Baumkirchen

Zielgruppe: Mütter mit Kindern von 3 bis 10 Jahren. Jüngere Kinder nach Rücksprache.

Leitung: Sr. Johanna Götsch, Sr. Martina Nießner

Anmeldung: bis 20. Mai auf der Homepage

Exerzitien mit biblischen Impulsen 

"Im Glauben weiterwachsen" 

Die „Ich-bin-Worte" Jesu durchziehen das Johannesevangelium und machen in Bildern deutlich, wer Jesus für uns sein will. Das Eintauchen in diese Bilderwelt des Neuen Testaments ist ein Angebot, im Glauben weiterzuwachsen.
Durchgehendes Schweigen, gemeinsame Gebetszeiten, biblische Impulse und Meditationen sowie die Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch sind Teil dieser Exerzitien.

Termin: So, 18. Juni, 18 Uhr bis Sa, 24. Juni 2023, 9 Uhr

Ort: Schloss Wohlgemutsheim, Schloßstraße 4, 6121 Baumkirchen

Begleitung: Carola Holzmann

Anmeldung: bis 1. Juni auf der Homepage

 

LIES EIN STÜCK HOLZ - Exerzitien für Frauen

So., 16.07.2023 bis Sa., 22.07.2023

Lies ein Stück Holz,
einen Stein, ein Blatt, die Blindenschrift eines Menschengesichts;
es wird deine Sprache, dein Leben verändern. (nach Christine Busta)

Zeit zum "Lesen in der Blindenschrift" des eigenen Lebens,
in Stille und mit Achtsamkeit das eigene Leben in den Blick nehmen,
göttliche Spuren darin zu entdecken
und das gemeinsam zu feiern,
dazu laden diese Exerzitien ein.

Zur Unterstützung des eigenen Prozesses dient dabei ein Stück Holz, das über die Tage
gestaltet wird. Somit findet der innere Prozess in der äußeren Formgebung Gestalt. Die
Gruppe bietet bei diesem Prozess Unterstützung und Geborgenheit.

Elemente der Exerzitien sind:

o Tägliches Begleitgespräch
o Durchgehendes Schweigen
o Arbeit am und mit dem Holz (mit einer Einführung dazu)
o Liturgisch-Ritueller Tagesabschluss
o Impulse in der Gruppe
o Meditation
o Tanz

16. Juli 2023
Sonntag, 18 Uhr bis Samstag, 22. Juli 2023, 14 Uhr
Ort: Bildungshaus
Begleitung: Susanne Schuster, Spirituelle Begleiterin, Kunsttherapeutin, (Lehr-) Supervisorin & Coach, Künstlerin

Beitrag: € 325,- bzw. 375,- zzgl. Aufenthalt
Es ist uns ein Anliegen, dass alle Frauen die Interesse haben, an den Exerzitien teilnehmen können. Daher gibt es zwei Beitragsoptionen: Den etwas höheren Solidaritätsbeitrag (der den aktuellen Teuerungen nachkommt) und den bisherigen Beitrag, den wir nicht angehoben haben. Wir ersuchen nach eigenem Ermessen den für Sie möglichen Beitrag zu zahlen.
Anmeldung: mit Kursnummer 2023-07-16 hier

Mitveranstalterin: Katholische Frauenbewegung
Informationen: Susanne Schuster 0676/7127822 ; www.HolzWege.at

Termine:

  • Sonntag 16. Juli – Samstag 22. Juli 2023
  • Sonntag 10. September – Samstag 16. September 2023

Anmeldung:
P. Georg Tauderer, Franziskanerkloster, Rottenburgerplatz 3,
I-39052 Kaltern, 0039-0471-962244, georg.tauderer@franziskaner.at


 

 

Wanderexerzitien in Südtirol

"Herr, was willst du, dass ich tue?" 

Die herrliche Bergwelt Südtirols, uralte Pilgerwege ebenso wie neue Besinnungswegen laden ein, in Gottes wunderbarer Natur dem Glauben auf die Spur zu kommen. Vom Franziskanerkloster Kaltern aus, in dessen Gästehaus wir untergebracht sind, sind wir jeden Tag unterwegs mit einem Impuls des Kreuzbildes von San Damiano. 

Elemente: Eucharistiefeiern, gemeinsames Morgen- und Abendlob, Zeiten der Stille, geistliche Impulse, miteinander Essen, abendliches Zusammensitzen. 

Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Rucksack für Tagesproviant, Regen- und Sonnenschutz

Begleitung: P. Georg Tauderer ofm mit Team

Feministische Exerzitien

1. Termin:

Sonntag 16. Juli, 18.00 Uhr bis Sonntag 23. Juli, 12.00 Uhr

Ort: Kloster Kirchberg, Kirchberg am Wechsel, NÖ

Begleitung: Doris Gabriel u. Silke Scharf

 

2. Termin:

Sonntag 30. Juli, 18.00 Uhr bis Samstag 5. August, 12.00 Uhr

Ort:  Bildungshaus St. Benedikt, Seitenstetten, NÖ 

Begleitung: Doris Gabriel u. Claudia Hasibeder

Kontakt, Anmeldung und weitere Infos: 

  •  office@feministischeexerzitien.at
  •  0699/120 134 81 | Doris Gabriel

 

LIES EIN STÜCK HOLZ

Schnitzexerzitien für Frauen und Männer

So. 12.02.2023, 18.00 Uhr bis Sa. 18.02.2023, 12.30 Uhr

Ort: Bildungshaus St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

In Stille und mit Achtsamkeit das eigene Leben in den Blick nehmen, Gottes Spuren darin entdecken und gemeinsam das Leben feiern. Zur Unterstützung des eigenen Prozesses wird über die Tage ein Stück Holz bearbeitet. Der innere Prozess findet Gestalt in der äußeren Formgebung. Die Gruppe bietet bei diesem Prozess Unterstützung und Geborgenheit. Die Exerzitien sind von einer christlich-feministischen spirituellen Haltung geprägt.

Begleitung:
Susanne Schuster - Geistliche Begleiterin, feministische Theologin, Holzbildhauerin, (Lehr-)Supervisorin und Coach, Kunsttherapeutin, Wien

Du brauchst keine Schnitzerfahrung, jedoch Freude an handwerklicher Tätigkeit. Material und Werkzeug werden zur Verfügung gestellt.
Die psychische Stabilität der Teilnehmenden wird vorausgesetzt.
Übernachtung für die Tage der Exerzitien im Haus obligat.

anmeldung@virgil.at Kursnummer 23-0109          Beitrag:  € 455,-

Elemente der Exerzitien sind:
- Tägliches Begleitgespräch
- Durchgehendes Schweigen
- Arbeit am und mit dem Holz (mit einer Einführung dazu)
- Abendliche Liturgie
- Körper- und Wahrnehmungsübungen
- Meditation
- Impulse in der Gruppe

Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte … dann jauchzt mein Herz, dir großer Schöpfer zu!

BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS

Je nach Witterung wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.

TERMIN: So., 30. Juli 2023, 18.00 Uhr bis Fr., 04. August 2023, 13.00 Uhr

LEITUNG: Abt Lukas Dikany O.Praem.

Beitrag (incl. Kurs, Aufenthalt v. Sonntag bis Freitag, Halbpension; Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 451,- / EZ € 496,- pro Person

MAX. TEILNEHMER*INNENZAHL: 15

Am heiligen Boden des Anderen die Schuhe ausziehen


 

 

 

 

 

 

Bei Straßenexerzitien sind die Teilnehmenden auf der Straße unterwegs. Hierbei folgen sie den Bewegungen der eigenen Sehnsucht. Sie lassen sich ein auf ungewohnte Lebenswelten — oft auf Menschen am Rande der Gesellschaft.

Termine & alle nähere Informationen hier >

Wer Exerzitien macht, übt sich zu allererst im bewussten Wahr-nehmen: Was sehe und höre ich? Was geht ab da draußen und hier drinnen? Und welche Bedeutung hat das für mich und mein Leben?

Das geht auch mitten in der Stadt: fast den ganzen Tag auf der Straße, unterwegs mit viel unverplanter Zeit und ohne festes Ziel. Zum Drogenkiez, ins Arbeitsamt...

...aktuelle Termine in Deutschland: 

14. Juli, 18:00 - 23. Juli, 14:00 Straßenexerzitien in Oberhausen

14. Juli, 18:00 - 24. Juli, 13:00 Exerzitien auf der Straße in Hamburg-Billstedt

12. August, 18:00 - 20. August, 13:00 Exerzitien auf der Straße in Berlin

Alle Termine hier > 

 

Meditative Wanderwoche

Gottes Schöpfung bewusst erleben

Im Erwandern einer wunderschönen Gegend durch aufmerksame Öffnung aller Sinne zur inneren Ruhe finden. Aus dem Staunen über die Vielfalt des Geschaffenen erneut zum Lobpreis des Schöpfers kommen. Durch eine Meditation am Morgen und eine Wanderung (halb- oder ganztägig), durch meditative Elemente während des Wanderns, durch einen beruhigenden Tagesablauf, eingebettet in ein klösterliches Ambiente, möchten wir dies erreichen. 

Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistie ist möglich, ebenso ein Gespräch mit einem Priester. 

Termin: 7. August, 9 Uhr bis 12. August 2023, 13 Uhr

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

Tanzexerzitien

Ich kann nicht tanzen Gott, es sei denn, du führst mich.

(Mechthild von Magdeburg)

In diesen Exerzitien verbinden sich Elemete aus den klassischen Elnzelexerzitien mit meditativen Tänzen. Der Tagesablauf sieht sowohl Gruppenelemente als auch Raum zum eigenen Gestalten vor. 

Termin: 2.-10. Jänner 2024

Ort: Schloss Wohlgemutsheim, Schloßstraße 4, 6121 Baumkirchen

Leitung: Michaela Pfaffenbichler, Tanzleiterin „Bibel getanzt“

Mehr Infos und Anmeldung bei Michaela Pfaffenbichler, michaelapfa@gmx.at / +43 677 63605609


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen