Advent im Ägydiusdom

Im adventlichen Brauchtum hat sich viel vom Ernst und der Freude erhalten. Es ist wichtig, die Zeichen und Formen der Volksfrömmigkeit zu pflegen. Sie sind Art und Weise, wie sich Glaube, Hoffnung und Liebe mit dem alltäglichen Leben verbunden haben: in der Feier der Rorate, in der Herbergssuche, im Beisammensein im Licht des Adventkranzes, in Liedern und der Musik der Adventzeit. Und es ist wohl unsere Aufgabe, unsere Zeitgenossen, die in diesen Wochen vielfältig feiern, ohne vom religiösen Hintergrund des Advents zu wissen, darauf aufmerksam zu machen.
Die Bedeutung der vier Adventsonntage
Mit dem ersten Adventsonntag beginnt das neue Kirchenjahr. Dieser Sonntag weist uns besonders auf die Bedeutung des Einzugs Jesu in Jerusalem hin. Der zweite Adventsonntag steht unter dem Leitbild des „kommenden Erlösers“. Er lenkt unseren Blick auf die Wiederkehr des Messias und die damit verbundene Vergebung der Sünden. Der dritte Adventsonntag erinnert an den Wegbereiter Jesu, Johannes den Täufer. Dieser Tag wird im liturgischen Kalender mit „Gaudete“ – „Freuet euch im Herrn allezeit!“ bezeichnet. Der vierte Adventsonntag ist der Gottesmutter Maria gewidmet.
Adventkranzsegnung, Vesper
Samstag, 26.11.2022, 18:15 Uhr
mit Bischofsvikar Dompfarrer Dr. Heinrich Schnuderl
Licht im Advent - Stunde der Begegnung
6. Dezember 2022, 15:00 Uhr
im Pfarrsaal, Bürgergasse 1, 8010 Graz
Herzliche Einladung zu einer "Stunde der Begegnung" – Zeit für ein besinnliches Miteinander und eine kleine Jause.
Anbetung
an jedem Donnerstag nach der Abendmesse
Mariä Empfängnis
am 8.12.2022 um 17:00 Uhr, Festlicher Gottesdienst zum Hochfest
der Ohne Erbschuld empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria mit Bischofsvikar Dompfarrer Dr. Heinrich Schnuderl
Rorate
Jeden Wochentag um 06:30 Uhr Rorate mit Laudes in der Domkirche
Rorate und im Anschluss zum Frühstück in den Pfarrsaal, Bürgergasse 1, 8010 Graz
- Samstag, 3.12.2022, 06:30 Uhr
- Samstag, 10.12.2022, 06:30 Uhr
- Samstag, 17.12.2022, 06:30 Uhr
Vesper im Advent
- Samstag, 26.11.2022, Vesper mit Segnung der Adventkränze
und Beginn der Herbergssuche - Samstag, 3.12.2022, 18:15 Uhr, Vesper
- Samstag, 10.12.2022, 18:15 Uhr, Vesper
- Samstag, 17.12.2022, 18:15 Uhr, Vesper
Konzerte in der Adventzeit
Sonntag, 11.12.2022, 18:45 Uhr
Weihnachtsoratorium
Johann Sebastian Bach, BWV 248, Teile I-VI
- Johanna Falkinger, Sopran
- Evgenia Shugai, Alt
- Gernot Heinrich, Tenor
- Wilfried Zelinka, Bass
Domkantorei, Capella Leopoldina, Leitung: J. M. Doeller
Sonntag, 11.12.2022, 18:45 Uhr
Konzert der Musikmittelschule Ferdinandeum
Adventliche Domführung
Sonntag, 18.12.2022, 15:00 Uhr
Die adventliche Führung führt uns durch den Grazer Dom, zum Tafelbild Conrad Laibs und in die Domsakristei. Dauer 80 Minuten, mit Domführer Dr. Christian Brunnthaler