Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:

Firedrichskapelle - das Hoforatorium

Friedrichskapelle - das Hoforatorium

Die Friedrichskapelle befindet sich an der Ostseite des Ägydiusdoms im ersten Obergeschoß über der Barbarakapelle. Die gotische Kapelle wurde nach Kaiser Friedrich III. (1415-1493) benannt.

Im zweiten Obergeschoß befindet sich die im Stil der Renaissance später aufgesetzte Romualdkapelle. Die beiden Oratorien waren mit der Grazer Burg über eine Doppelarkade über die Hofgasse verbunden.

Die Wandmalereien in der Friedrichskapelle wurden in Fresco-Secco ausgeführt, d.h. die Farbflächen wurden "al fresco" auf den noch feuchten Putz aufgetragen, während die Feinzeichnung auf die bereits trockenen Flächen aufgebracht wurde.

Thematisch handelt es sich um einen Marienzyklus, was auf das ursprüngliche Patrozinium der Kapelle hinweist.

Darstellung an der östlichen Altarwand:

  • Marienkrönung
    im oberen Bereich, wohl als bekrönender Abschluss eines nicht mehr vorhandenen gotischen Flügelaltares

Darstellungen an der Südwand:

  • Anbetung durch die Heiligen Drei Könige
    Typus der gekrönt in einer hölzernen Stallkonstruktion sitzenden Maria mit dem Motiv des kochenden Nährvaters Josef
  • Verkündigung
    die durch eine Fehlstelle stark reduziert ist
  • Geburt Christi

Auffällig ist die nicht chronologische Anordnung der Themen. Unter allen drei Darstellungen der Südwand erstreckt sich ein Schriftband in dessen Mitte die Devise "AEIOU" und die Datierung "1449" zu finden ist.

Die Westwand ziert fragmentarisch der Drachenkampf des hl. Georg.

Stilistisch und künstlerisch handelt es sich um Malereien der sogenannten "dunklen Zeit", jener Entwicklungsphase, in der zum Teil noch Reste des Weichen Stils nachwirken, wogegen in anderen Partien bereits der knittrige Faltenwurf dem Stil der Jahrhundertmitte entsprechen.

Die Bauforschung brachte unter anderem die Leibungsöffnungen des ehemaligen Verbindungsganges zur Grazer Burg zutage.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag , Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen