Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
  • Renovierung
    • Außenrenovierung
    • Innenrenovierung
    • Altar, Ambo, Kathedra
    • Spenden - Kosten
    • Partner und Sponsoren
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
  • Renovierung
    • Außenrenovierung
    • Innenrenovierung
    • Altar, Ambo, Kathedra
    • Spenden - Kosten
    • Partner und Sponsoren
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:

An die Musik

Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden,
Wo mich des Lebens wilder Kreis umstrickt,
Hast du mein Herz zu warmer Lieb‘ entzunden,
Hast mich in eine beßre Welt entrückt!
Oft hat ein Seufzer, deiner Harf‘ entflossen,
Ein süßer, heiliger Akkord von dir
Den Himmel beßrer Zeiten mir erschlossen,
Du holde Kunst, ich danke dir dafür!

Franz von Schober, 1796-1882

 

Diese Zeilen, die Franz Schubert, ein enger Freund des Dichters Franz von Schober, auf so wunderbare Weise in Töne gesetzt hat, möchte ich an den Beginn meines Grußwortes stellen. Unter allen Künsten wird besonders die Musik sehr oft mit dem Göttlichen in Verbindung gebracht – nicht um-sonst sprechen wir von der „Musica Divina“.

Dieses Wort von der Göttlichen Musik kann man durchaus so verstehen, dass die Liturgie, wie sie etwa in unserer Domkirche gefeiert wird, durch die musikalische Gestaltung einen Glanz erhält, der die Feier zum Leuchten und Strahlen bringen kann. Musik ist keine „Behübschung“, sondern sie verweist auf das Innerste unseres Glaubens und Feierns. Bischof Egon Kapellari schreibt in einem seiner Bücher: „Wirklich Glaubende wissen, dass Kunst kein Religionsersatz sein kann. Sie wissen aber auch, dass Religion und Kunst einander im Laufe ihrer Geschichte auf tausendfache Weise beschenkt haben. Gerade Seelsorger können wesentlich dazu beitragen, dass es auch in Zukunft einen solchen fruchtbaren Austausch gibt.“

Ich wünsche allen Ausführenden und Ihnen, die Sie hörend die musikalischen Botschaften vieler Jahrhunderte aufnehmen werden, dass diese „bessre Welt“, von der das Gedicht Franz von Schobers spricht, erfahrbar werden kann.

Ewald Pristavec, Dompfarrer

Klicken Sie auf das Bild, um das Liturgieheft downzuloaden.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
  • Renovierung
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag , Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen