Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:

Sehen, Staunen, Erleben

Der Ägydiusdom als Gottesdienstraum und historisches Gebäude erzählt viele Geschichten. Erbaut in der Spätgotik, seit der Barockzeit bis heute immer wieder neu ausgestattet – Sie können den Dom aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.

  • Welche Länge hat der Ägydiusdom?
  • Wer hat den Altar geschaffen und wozu?
  • Was bedeuten die Wappen im Gewölbe?
  • Warum wird eine Seitenkapelle Pestkapelle genannt?
  • Welche Heilige kann ich entdecken?
  • Wie wird hier gefeiert?

Ob Kinderführungen oder Führungen mit Erwachsenen, Firmlingen oder Familien, ob Führungen bei Tag oder mit der Taschenlampe in der Nacht – sie eröffnen eine neue Sichtweise, vermitteln Wissen und bieten Einblicke in sonst unzugängliche Bereiche.

Schlagen Sie mit uns dieses Buch des Glaubens auf. Lassen Sie sich von den theologischen und spirituellen Dimensionen berühren.

Kosten

  • Pro Erwachsene wird eine Spende von € 6,- zur Erhaltung des Ägydiusdoms erbeten.
  • Pro Kind erbitten wir eine Spende von € 2,- zur Erhaltung des Ägydiusdoms erbeten.

Mindestteilnehmer*innenzahl

  • 6 Personen

Kontakt - Anfragen zur Domführung

Dr. Christian Brunnthaler
M: +43 676 8742 8005
E: christian.brunnthaler@chello.at

Einblick in die Domführung

Führung im Ägydiusdom

Domführer Christian Brunnthaler

 

 

Conrad Laib - Kreuzigung mit Gedräng

Blick in die Friedrichskapelle: Conrad Laib, Kreuzigung im Gedräng

Lange Nacht der Kirchen 2017 - KindernACHT_Führung, Orgelführung, Verborgene Schätze

KinderNACHTführung mit Taschenlampen

Verborgene Schätzte - Domherrenkapelle - Führung mit Christian Brunnthaler

Verborgene Schätze - Domherrenkapelle


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag , Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen