Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:

Die Dompfarre

Die Grazer Dompfarre zum Hl. Ägydius wurde als Dompfarre 1786 errichtet und als Pfarre 1174 erstmals genannt. Sie gehört zum Dekanat Graz-Mitte und zählt 3.834 Einwohner. Darunter sind 2.234 römisch-katholische Christinnen und Christen.

Die Domgemeinde besteht aus vielen Menschen, die im Pfarrgebiet wohnen oder zu einem bestimmten Gottesdienst in die Kathedralkirche kommen.

Zur Dompfarre gehören mehrere Kirchen:

  • Hl. Katharina im Mausoleum Kaiser Ferdinands II., gen. 1265 (1614–1687)
  • Hl. Antonius von Padua, erb. 1600–1602.

Zu den Messkapellen zählen:

  • Bischöfliche Hauskapelle Hlgst. Dreifaltigkeit
  • Hl. Barbara im Domherrenhof
  • Unbefleckte Empfängnis im Priesterseminar

Im Dom befinden sich drei Kapellen:

  • Barbarakapelle
  • Friedrichskapelle
  • Romualdkapelle

Ordensniederlassung(en):

  • Missionsschwestern – Niederlassung Graz
  • Jesuiten – Statio Graz

Kuratbenefizium Graz-Leechkirche (Mariä Himmelfahrt, 15. August)
8010 Graz, Zinzendorfgasse 3, Tel. 0 31 6/32 26 28
Kirche: Universitätskirche Mariä Himmelfahrt (Leechkirche), gen. 1202
Rechtliche Vertretung: Katholische Hochschulgemeinde; kirchenrechtliche Vertretung: Pfarre Graz-Dom
Kirchenrektor: seit 01.09.2004 MMag. Alois Kölbl, Hochschulseelsorger an der Kath. Hochschulgemeinde Graz


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag , Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen