Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
  • Renovierung
    • Außenrenovierung
    • Innenrenovierung
    • Altar, Ambo, Kathedra
    • Spenden - Kosten
    • Partner und Sponsoren
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
  • Renovierung
    • Außenrenovierung
    • Innenrenovierung
    • Altar, Ambo, Kathedra
    • Spenden - Kosten
    • Partner und Sponsoren
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik

Inhalt:
Fastenzeit

Fastenzeit 2023 im Ägydiusdom

Die Fastenzeit erinnert uns an Jesus, der nach seiner Taufe 40 Tage in der Wüste gefastet hat. Der Aschermittwoch läutet die 40-tägige Fastenzeit ein.

Foto Christian Brunnthaler

Fasten ist in! Denken Sie einfach an Intervallfasten, Heilfasten, Scheinfasten, Kurzzeitfasten, Basenfasten, usw.

Viele Menschen versuchen zu fasten, um sich etwas Gutes zu tun, dem Körper, der Seele. Eigentlich geht es beim Fasten um die Frage der Enthaltsamkeit, um bewussten Verzicht auf Gewohntes, meist um ein Zuviel davon. Natürlich kann ein Ziel sein abzunehmen. Die Umstellung auf körpereigene Ressourcen hilft, den Weg der Selbstreinigung zu beschreiten.

Sehr früh begannen Christen mit bewusstem Verzicht, die Vorbereitung auf Ostern zu fördern. Durch das Fasten wird der Alltag bewusst unterbrochen. Fasten soll das Herz für den Dienst an Gott und den Menschen frei und für neue religiöse Erfahrungen empfänglich machen. Die Fastenzeit bietet auch die Möglichkeit, das Gebet, die Bibellesung zu intensivieren, oder auch andern Menschen mehr Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen.

Aschermittwoch, 22. Februar 2023, 19 Uhr

Liturgie zum Aschermittwoch
Dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.

A. Pärt: Berliner Messe
S. Wesley: Wash me throughly
Domchor

Ab Donnerstag, 23. Februar 2023

6:30 Uhr Frühmesse mit Laudes
19:00 Uhr Abendmesse

Freitag, 24. Februar 2023

19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet

Freitags ab 3. März 2023

19:00 Uhr Kreuzweg und hl. Messe

Montag, 20. März 2023, Gottesdienst zum hl. Josef

19:00 Uhr Gottesdienst zum Landespatron

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
  • Renovierung
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen