Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:

Orgelkonzerte 2025

Jeden Sonntag vom 3. - 31. August 2025, 19.30 Uhr

IMPROVISATION AND MORE

Der Kunst der Orgelimprovisation wird in der diesjährigen Konzertsaison besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dazu erklingen Highlights des klassischen Orgelrepertoires und im Abschlusskonzert wird die Domorgel Dialogpartnerin des Konzertchores der Dommusik.

 

Sonntag, 3. August 2025, 19.30 Uhr

ORGAN CLASSICS

Peter Kofler, Organist an der Kirche St. Michael in München

präsentiert herausragende Werke aus dem „Kanon“ der Orgelmusik.

F. Couperin: Offertoire; F. Mendelssohn-Bartholdy: Sonate Nr. 6; Ch. M. Widor: Allegro vivace (aus der 5. Orgelsymphonie) u.a.

Peter Kofler, München

 

Sonntag, 10. August 2025, 19.30 Uhr

IMPROVISATION PUR

Zwei österreichische Domorganisten unternehmen eine Reise durch die Vielfalt der Kunst der Orgelimprovisation. Diese führt von der stilgebundenen, über Improvisationen, die inspiriert sind von außermusikalischem wie Texten und Bildern bis hin zur freien Improvisation.

Ludwig Lusser, St. Pölten
Wolfgang Kreuzhuber, Linz

 

Sonntag, 17. August 2025, 19.30 Uhr

KLANGZAUBER

Sietze de Vries, ein Meister der (Stil)Improvisation kombiniert für sein Konzert eigene Improvisationen mit französischer Orgelmusik. In Werken von Fauré, Franck und Ravel entfaltet sich der kantable Schmelz der Grazer Domorgel.

G. Fauré: Sicilienne; C. Franck: Fantaisie en La; M. Ravel: Pavanne pour une infante défunte; S. de Vries: Improvisationen

Sietze de Vries, Groningen

 

Sonntag, 24. August 2025, 19.30 Uhr

L’ORGUE MYSTIQUE

Olivier Latry, Organist an Notre Dame de Paris und einer der gefragtesten Konzertorganisten unserer Tage taucht tief in die Klangmystik der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts ein. Und natürlich darf eine abschließende Improvisation nicht fehlen.

O. Messiaen: Apparition de l’Eglise éternelle

J. S. Bach: Passacaglia c-Moll; M. Duruflé: Prélude, Adagio et Choral varié sur le Veni Creator; O. Latry: Improvisation; u. a

Olivier Latry, Paris

 

Sonntag, 31. August 2025, 19.30 Uhr

EVENSONG

Der Konzertchor der Dommusik singt englische Chormusik, dazu erklingt an der Domorgel solistisch M. Duprés expressionistische 2. Orgelsymphonie. Die Grazer Domorgel darf als einfühlsames Begleitinstrument und als klanggewaltiges Soloinstrument alle Register ziehen.

G. Finzi, K. Jenkins, C. Mawby, J. Stainer, J. Whitbourn u. a.
M. Dupré – 2. Orgelsymphonie in cis-Moll u. a.

 

Konzertchor der Dommusik

Leitung

  • Domkapellmeisterin Melissa Dermastia

Orgel

  • Domorganist Christian Iwan

 

Für den Inhalt verantwortlich
Pfarre Graz-Dom und Gesellschaft der Domchorfreunde Bürgergasse 1, 8010 Graz

Künstlerischer Leiter
Domorganist Mag. Christian Iwan

Fotonachweis
Gerd Neuhold / Sonntagsblatt

zurück

Karten und Preise

  • Eintritt am 3. 8., 10. 8. und 17. 8. € 15,– / € 11,– (Studierende, Ö1 Klub) Eintritt am 24. 8. und 31. 8. € 20,– / € 15,– (Studierende, Ö1 Klub)
  • Karten erhältlich an der Abendkassa 
  • Kartenvorverkauf: Graz Tourismus, Herrengasse 16

 

Pfad: /l/PRODUKTION/Styria%20Media%20Group%20AG%20(AT)%20-%20Communication/SMG-001498-1704%20-%20Orgelkonzerte%202017.JOB/1498-1704_Orgelkonzerte%202017%20Plakat%20A0.indd

Link zur

Dommusik Graz


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Juli und August:
Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen