Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Verlautbarungen
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
    • Renovierung 2017-2023
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:
Konzert

Orgelkonzerte im Sommer 2022

Jeden Sonntag von 7. bis 28. August 2022, jeweils 19:30 Uhr

Foto Christian Brunnthaler

Sonntag, 7. August, 19:30 Uhr
Basilika Maria Trost

BEGEGNUNGEN

Gregorianische Gesänge zum bevorstehenden Fest Mariä Himmelfahrt und frühe Mehrstimmigkeit aus dem Llibre Vermell de Montserrat (spätes 14. Jh.) treffen auf Orgelmusik und Arrangements aus dem frühen 20. Jahrhundert.

  • J. N. David: Toccata und Fuge in f-Moll
  • J. S. Bach: Chaconne in d-Moll BWV
  • M. Dupré: Prélude et fugue in H-Dur

Schola Floriana, Ltg. Matthias Giesen
Christian Iwan, Graz - Orgel

 

Sonntag, 14. August, 19:30 Uhr
Evangelische Heilandskirche

AUF DEN SPUREN BACHS

Der mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Organist Ulfert Smidt präsentiert Bach im Gewand des 19. Jahrhunderts, dazu Werke der Bach-Verehrer Mendelssohn und Reger.

  • F. Mendelssohn: Phantasie und Fuge g-Moll, Thema und Variationen D-Dur, Sonate f-Moll
  • J. S. Bach: Passacaglia c-Moll BWV 582
  • M. Reger: Melodia, Toccata, Fuge (aus op. 59)

 

Sonntag, 21. August, 19:30 Uhr
Evangelische Heilandskirche

KATHEDRALFENSTER

Mit Orgelmusik aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich und Italien bringt Helmut Binder die Farben der Eule Orgel in der Heilandskirche zum Leuchten.

  • M. E. Bossi: Entrée Pontificale
  • A. Boëly: Andante con moto Es-Dur, 6 Préludes sur des Cantiques de Denizot
  • P. Withlock: Divertimento
  • C. Saint-Saëns: Prélude et Fugue H-Dur
  • A. Boëly: Canone all Ottava e-Moll
  • J. N. Lemmens: Hosannah!
  • M. Reger: Intermezzo D-Dur
  • S. Karg-Elert: Canzona a-Moll
  • J. G. Rheinberger: Finale (aus der Sonate A-dur)

Helmut Binder, Bregenz - Orgel

 

Sonntag, 28. August, 19:30 Uhr
Leechkirche

HOMMAGE À HEINRICH SCHÜTZ

Expressive Sologesänge vom Jahresregenten Heinrich Schütz und Marianisches vom Genius Loci Johann Josef Fux erklingen eingerahmt von Orgelmusik der Spätrenaissance bis zum Hochbarock.

  • H. Schütz: aus “Kleine geistliche Konzerte”
  • W. Byrd: The Bells
  • J. Pachelbel: Ciacona in F-Dur
  • G. Muffat: Toccata sexta
  • J. K. Kerll: Toccata V

Johannes Chum, Graz - Tenor
Christian Iwan, Graz - Orgel

 

Karten

Eintritt: € 10,- bzw. € 7,- (Studierende, Ö1 Club), Karten erhältlich an der Abendkasse

Sicherheit

Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt des Konzertes gültigen Coronaregeln.

zurück

Konzertorte

Die Grazer Domorgel wird derzeit reorganisiert. Aus diesem Grund findet die traditionelle Orgelkonzertreihe in diesem Jahr in benachbarten Kirchen statt:

 

Basilika Maria Trost
Kirchplatz 8, 8044 Graz

Zu erreichen mit der Straßenbahnlinie 1 (Haltestellen Maria Trost)

Orgel Pflüger Orgelbau (1993), 45 Register auf 3 Manualen und Pedal, Fernwerk von 1928, erbaut von Franz Reinisch, restauriert und revitalisiert 2021 von Orgelbau Lukman

 

Evangelische Heilandskirche
Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz

Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 sowie der Buslinie 39 (Haltestelle Kaiser-Josef-Platz / Oper)

Orgel von Eule Orgelbau (2017), 38 Register (inkl. Extensionen, Vorabzügen und Transmissionen) auf 3 Manualen und Pedal

 

Leechkirche
Zinzendorfgasse 3

Zu erreichen mit den Buslinien 31 und 39 (Haltestelle Zinzendorfgasse)

Orgel von Franz Xaver Schwarz (1774), restauriert und teilweise rekonstruiert von Wolfgang Karner (2013), 1 Manual, 7 Register

 

Künstlerischer Leiter

  • Domorganist Mag. Christian Iwan

 

Für den Inhalt verantwortlich

Pfarramt Graz-Dom und Gesellschaft der Domchorfreunde
Bürgergasse 1, 8010 Graz

Downloads
  • Programmfolder_Orgelkonzerte_2022.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Sozialsprechstunde
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag , Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...