Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
  • Renovierung
    • Außenrenovierung
    • Innenrenovierung
    • Altar, Ambo, Kathedra
    • Spenden - Kosten
    • Partner und Sponsoren
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Dom
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 821683
graz-dom@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Dompfarrer
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Gottesdienste & Feiern
    • Gottesdienstzeiten
    • Taufe
    • Buße & Versöhnung
    • Firmung
    • Eucharistie
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
  • Ägydiusdom
    • Geschichte
    • Hochaltar
    • Hl. Ägydius
    • Hl. Christophorus
    • Friedrichskapelle
    • Conrad Laib
    • Führungen
  • Renovierung
    • Außenrenovierung
    • Innenrenovierung
    • Altar, Ambo, Kathedra
    • Spenden - Kosten
    • Partner und Sponsoren
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:
Palmsonntag

Lerne vom Esel wie man Christus tragen soll

In der Predigt zum Palmsonntag zitiert Dompfarrer Heinrich Schnuderl den heiligen Ambrosius, der den Esel als Beispiel dafür vorstellt, dass er den HERRN trägt. An uns liegt es, dem Herrn den Rücken des Geistes darzubieten.

Lesungen: Jes 50, 4-7; Phil 2, 5-11;  Mk 15,1-39 (Kurzf.) oder Mk 14,1 – 15,47;

mehr: Lerne vom Esel wie man Christus tragen soll
Ökumene

Christliche Kirchen beten für verfolgte Christen

Superintendent Rehner bei dem von ORF III übertragenen Ökumene-Gottesdienst im Grazer Dom: Hochachtung vor der Haltung von Menschen, "deren Glaube Folgen hat".

mehr: Christliche Kirchen beten für verfolgte Christen
Fastenzeit 1

In der Erkenntnis unseres Selbst voranschreiten

Predigt zum ersten Fastensonntag von Dompfarrer Heinrich Schnuderl
Die Lesungen des ersten Fastensonntags 2021: Gen 9, 8-15; 1 Petr 3,18-22; Mk 1,12-15;

mehr: In der Erkenntnis unseres Selbst voranschreiten
Ökumene

Ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an verfolgte Christen


Am 21. März findet im Grazer Dom um 10 Uhr auf Einladung von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Gebetstages für verfolgte Christen statt. Dieser wird auf ORF III live zu sehen sein.

mehr: Ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an verfolgte Christen
Die aus Palmzweigen vom Vorjahr gewonnene Asche gilt als Symbol der Trauer und Buße.
Aschermittwoch

Aschenkreuz - wortlos und ohne Berührung

Der Aschenritus wird heuer "wortlos und ohne Berührung" gespendet, wie es die vatikanische Gottesdienstkongregation weltweit festgelegt hat.

mehr: Aschenkreuz - wortlos und ohne Berührung
Gottesdienst

Neue Gottesdienstordnung ab 7.2.2021

Wichtige Mitteilung: ab Sonntag, 7.2.2021 gibt es keinen Gottesdienst um 11:30 Uhr im Ägydiusdom!

mehr: Neue Gottesdienstordnung ab 7.2.2021
Corona

Öffentliche Gottesdienste ab 07.02.2021

Ab Sonntag, 7. Februar 2021, sind öffentlich zugängliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich.

Darauf haben sich die Kirchen und Religionsgesellschaften mit Kultusministerin Susanne Raab geeinigt.

mehr: Öffentliche Gottesdienste ab 07.02.2021
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Gottesdienste & Feiern
  • Ägydiusdom
  • Renovierung
  • Mausoleum
  • zeit + schrift
  • Caritas
  • Dommusik
  • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Röm.-kath. Pfarre Graz-Dom
Bürgergasse 1
8010 Graz
T: +43 316 / 82 16 83
E: graz-dom@graz-seckau.at

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag , Dienstag und Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen